Rainer Wieczorek
Rainer Wieczorek
Kunst & Ausstellung
Werdegang / Ausbildung:
Künstlerischer Werdegang (Auszug): Rainer Wieczorek, Jg. 56, Künstler-Soziologe-DADAsoph
Ab 2018 Arbeit mit dem gemeinnützigen Verein „Freundeskreis KUNSTdemokratie für
interaktive Kulturprozesse“ um mit diesem einen lebendigen Freundeskreis für die
Stiftung „KUNSTdemokratie“ in spe zu gewinnen. Auch im Hinblick darauf das dieser
kontinuierliche Wahlen und Findungsprozesse für die Gremien der Stiftung (laut
Satzung) organisiert. Gründung der ersten Arbeitsgemeinschaft der Stiftung „Büro
für Menschenrechte“ (Sitz Stadtteilbüro Reuterkiez).
ab 2017 Kurator der Stiftung KUNSTdemokratie und ihr Freundeskreis, Öffentlicher
Zugang zum Gesamtkunstwerk, 1. Baustufe mit Ausstellung „Die Zeichnung,
Arche aller Sprachen“. Interaktive Projekte zu Daniil Charms, Georg Büchner,
Wolfgang Borchert und Joseph Beuys
seit 2016 Streikpause – Stiftungsgründung „KUNSTdemokratie“ in spe
Ab 2018 Arbeit mit dem gemeinnützigen Verein „Freundeskreis KUNSTdemokratie für
interaktive Kulturprozesse“ um mit diesem einen lebendigen Freundeskreis für die
Stiftung „KUNSTdemokratie“ in spe zu gewinnen. Auch im Hinblick darauf das dieser
kontinuierliche Wahlen und Findungsprozesse für die Gremien der Stiftung (laut
Satzung) organisiert. Gründung der ersten Arbeitsgemeinschaft der Stiftung „Büro
für Menschenrechte“ (Sitz Stadtteilbüro Reuterkiez).
ab 2017 Kurator der Stiftung KUNSTdemokratie und ihr Freundeskreis, Öffentlicher
Zugang zum Gesamtkunstwerk, 1. Baustufe mit Ausstellung „Die Zeichnung,
Arche aller Sprachen“. Interaktive Projekte zu Daniil Charms, Georg Büchner,
Wolfgang Borchert und Joseph Beuys
seit 2016 Streikpause – Stiftungsgründung „KUNSTdemokratie“ in spe
Wichtige Projekte / Ausstellungen:
Künstlerischer Lebenslauf Rainer Wieczorek, Künstler / Soziologe / DADAsoph, Jg. 1956
AUSBILDUNG
Autodidaktisches lebenslanges Lernen im Kontext der Bildenden Kunst in Interaktion zu den anderen Künsten
1964-1980 Erste malerischen Versuche und Selbstfindung
1981 Kontinuierliche Arbeit an der Malerei und Zeichnung bis Dato
1983 Kontinuierliche Ausstellungstätigkeit bis Dato
15.02.1991 graduiert zum Diplom-Soziologen
1982 – 1990 Studium der Soziologie
1978 – 1982 Abendgymnasiums für Berufstätige, Abschluss Abitur
1977 – 1978 Abendlehrgang zum Realschulabschluss
1971 – 1973 Lehre als Schaufenstergestalter bei Hertie, Dinslaken
BROTERWERB
1974 – 2003 Berufliche Tätigkeit in Handwerk und Industrie, wissenschaftlichen Forschung, im Sozialbereich und Bildungswesen
AUSBILDUNG
Autodidaktisches lebenslanges Lernen im Kontext der Bildenden Kunst in Interaktion zu den anderen Künsten
1964-1980 Erste malerischen Versuche und Selbstfindung
1981 Kontinuierliche Arbeit an der Malerei und Zeichnung bis Dato
1983 Kontinuierliche Ausstellungstätigkeit bis Dato
15.02.1991 graduiert zum Diplom-Soziologen
1982 – 1990 Studium der Soziologie
1978 – 1982 Abendgymnasiums für Berufstätige, Abschluss Abitur
1977 – 1978 Abendlehrgang zum Realschulabschluss
1971 – 1973 Lehre als Schaufenstergestalter bei Hertie, Dinslaken
BROTERWERB
1974 – 2003 Berufliche Tätigkeit in Handwerk und Industrie, wissenschaftlichen Forschung, im Sozialbereich und Bildungswesen
Auszeichnungen / Preise:
2x Soziale Künstlerförderung