- Offenes Format
blocklife030 präsentiert: Das Spiel von Katz und Maus
blocklife030
Fr., 23.06. 19:00 – So., 25.06. 19:00
Tauche während des 48h Neukölln Kunstfestivals in der Zeit vom 23. - 25. Juni 2023 in die Berliner Techno- und Sprayerszene ab und erhalte einen exklusiven Einblick in bunte Bilder und Fotos, die innerhalb meines zehnjährigen Daseins als Raver entstanden sind - getreu dem Motto: Nicht erlaubt, trotzdem gemacht und einigen Spaß dabei gehabt.
Wie viele Grenzüberschreitungen und Regelbrüche sind als Erwachsener noch normal und wie viel ist einem der Kick nach Adrenalin und die Suche nach spannenden Aufnahmen wert, wenn man an (zum Teil illegalen) Partys teilnimmt und die Zäune von vermeintlich-verlassenen Orten überspringt - beim steten Risiko von Sicherheitspersonal und Strafermittlungsbehörden entdeckt zu werden?
Entdecke die Verschmelzung zweier Subkulturen, die ihr Revier durch das Setzen von berühmt-berüchtigten Tags an Häuserfassaden setzen und auch in Ihrer Off-Time von Berliner Club-Toilette zu Club-Toilette ziehen, um gegnerischen Crews zu zeigen, dass sie als erstes hier waren. Erhalte einen geheimen Einblick in die Techno-Clubwelt, die für Viele, nach stundenlangem Anstehen in der Kälte, mit einem "Heute leider nicht." oder einem noch simpleren "Nein." verwehrt bleibt, während die drinnen anwesenden Raver grenzenlos, unter wummernden Bässen und blitzenden Lichtern unter der Discokugel das Leben und sich selbst feiern.
Hedonismus in Reinkultur.
Begleite den Künstler auf der Suche nach der Antwort, wie lange er noch beim Spiel von Katz und Maus mitmachen wird oder in wie weit es Zeit ist sich nach unzähligen Erlebnissen und "Das war aber knapp!" Momenten in das sichere Mäuseloch zurückzuziehen.
Das Spiel von Katz und Maus - eine Fotoausstellung von und für Graffiti und-Technoliebhaber - in und aus Berlin
Wie viele Grenzüberschreitungen und Regelbrüche sind als Erwachsener noch normal und wie viel ist einem der Kick nach Adrenalin und die Suche nach spannenden Aufnahmen wert, wenn man an (zum Teil illegalen) Partys teilnimmt und die Zäune von vermeintlich-verlassenen Orten überspringt - beim steten Risiko von Sicherheitspersonal und Strafermittlungsbehörden entdeckt zu werden?
Entdecke die Verschmelzung zweier Subkulturen, die ihr Revier durch das Setzen von berühmt-berüchtigten Tags an Häuserfassaden setzen und auch in Ihrer Off-Time von Berliner Club-Toilette zu Club-Toilette ziehen, um gegnerischen Crews zu zeigen, dass sie als erstes hier waren. Erhalte einen geheimen Einblick in die Techno-Clubwelt, die für Viele, nach stundenlangem Anstehen in der Kälte, mit einem "Heute leider nicht." oder einem noch simpleren "Nein." verwehrt bleibt, während die drinnen anwesenden Raver grenzenlos, unter wummernden Bässen und blitzenden Lichtern unter der Discokugel das Leben und sich selbst feiern.
Hedonismus in Reinkultur.
Begleite den Künstler auf der Suche nach der Antwort, wie lange er noch beim Spiel von Katz und Maus mitmachen wird oder in wie weit es Zeit ist sich nach unzähligen Erlebnissen und "Das war aber knapp!" Momenten in das sichere Mäuseloch zurückzuziehen.
Das Spiel von Katz und Maus - eine Fotoausstellung von und für Graffiti und-Technoliebhaber - in und aus Berlin
Kurz-Bio
blocklife030
Patryk Piotrowski ist 35 Jahre alt, gelernter Veranstaltungskaufmann, Vater von drei Söhnen, ein Berliner mit polnischen Wurzeln und er kennt seine berühmt-berüchtigte Heimatstadt besser als die eigene Westentasche. Aufgewachsen im Nord-Berliner-Ghetto, dem Märkischen Viertel, hat er früh gelernt sich durch das Leben zu schlagen - was er kann, hat er sich selbst beigebracht. Seiner Vergangenheit ist er treu geblieben und er residiert in einem Lichtenberger Block - daher konnte die Wahl des Künstlernamens nur auf "blocklife030" fallen.
Seine Passion hat er in der Berliner Graffiti- und Techno-Szene gefunden und ist nachts, stets mit einem kecken Lächeln und einem flotten Spruch auf den Lippen, auf der Suche nach dem nächsten Kick und einem spannenden Schnappschuss.
Seine Passion hat er in der Berliner Graffiti- und Techno-Szene gefunden und ist nachts, stets mit einem kecken Lächeln und einem flotten Spruch auf den Lippen, auf der Suche nach dem nächsten Kick und einem spannenden Schnappschuss.