Direkt zum Inhalt
  • Bildende Kunst
  • Installation
  • Workshop

common:ground

Eleni Tongidou & Phillip Staffa

Barrierefreier Zugang Barrierefreie Toilette
Fr., 23.06. 19:00–22:00 Uhr Sa., 24.06. 14:00–20:00 Uhr So., 25.06. 12:00–17:00 Uhr
Workshop zu Stoffkreisläufen, Recycling und Klimaneutralität mit Marion Bühl (BSR) am Sonntag ab 15 Uhr

common:ground ist eine Gemeinschaftsarbeit der Berliner Künstler*innen Eleni Tongidou und Phillip Staffa, die auf spielerische Art und Weise die Abgrenzung des Atelierraums von seiner Umgebung zurückerobert. Hierbei wird dieser zu einem erweiterten Raum, der räumlichen Anordnungen und Assemblagen von Materialien, Objekten und Spuren Platz gibt, die im Kiez gefunden und gesammelt werden.
Objektfetischisierung als solche beginnt verhandelt zu werden: Wie passen diese Objekte in unsere urbane Geschichte? Was können wir von diesen Objekten lernen, wenn wir uns mit ihnen auseinandersetzen, sie annehmen und beobachten? Was wäre, wenn wir in einen Zustand des Spiels mit ihnen eintreten würden? Oder spielen eigentlich sie ständig mit uns?

Die Objekte spiegeln den Kreislauf unserer Schöpfungen wider: Sie sind nicht von Dauer, werden durch das Wetter überschrieben, verändert, eingeebnet. common:ground ist eine Sammlung von Sedimenten, Totholz, Mineralien sowie Fundstücken, die ins Studio gebracht werden, um eine architektonische Umgebung in einen Nährboden für Mikroorganismen zu verwandeln.

Die Arbeit, die selbst ein aktiver Akt der Wiederverwendung und Umnutzung von Materialien ist, stellt die Bedeutung von Räumen in Frage, während wir sie erschaffen und uns in ihnen orientieren, und verflicht Erzählungen des Anthropozäns, der Symbiose und der Ökologie.

Die Besucher sind eingeladen, zu diesem Prozess beizutragen.

Im Rahmen der Installation wird Marion Bühl (Energie- und Klimaschutzmanagerin, BSR) am Sonntag, 25. Juni um 15 Uhr einen Workshop zum Thema Stoffkreisläufe, Klimaneutralität und Recycling moderieren. Begleitet wird dies von einem gemeinsamen Ausflug ins Tempelhofer Feld und den Schillerkiez, bei dem wir uns Materialien aus nächster Nähe ansehen.

Der Workshop ist kostenlos und öffentlich zugänglich.
Dauer: ca. 90min, Ort: ilali Studio, Okerstraße 40.

Kurz-Bio

Eleni Tongidou & Phillip Staffa

Die kollaborative Praxis von Eleni Tongidou und Phillip Staffa erforscht und seziert die Orte, die uns umgeben, und erschafft in der Auseinandersetzung mit deren spezifischen Stofflichkeiten und Materialien Raum-Installationen, durational Performances und zeitbasierte Meditationen. Ihre Arbeiten sind in ihrem Wesen ortsspezifisch, vergänglich und flüchtig, und verbinden dabei Skulptur, freie Dreidimensionalität und neue Medien.
In Berlin Neukölln ansässig, aber von verschiedenen Orten stammend (Nicosia, Zypern und Deutschland) widmet sich die Arbeit des Duos dem Zusammenbringen und Kontrastieren dieser verschiedenen Bezüge zu Raum und Zeit, und - oft mit einem spielerischen Ansatz - dem Erfahren, Erfassen und Begreifen der Lokalitäten und Modalitäten, in denen wir leben.

Ort

Okerstrasse 40
12049 Berlin
Deutschland

ilali

Barrierefreiheit

Barrierefreier Zugang Barrierefreie Toilette