- Offenes Format
Die Berliner Mauer in Neukölln
Benjamin Huber
Sa., 24.06. 13:00–15:00 Uhr
So., 25.06. 16:00–18:00 Uhr
Wo verlief die Berliner Mauer im Kiez? - Entdecke, was davon übrig ist!
An der Grenze der Bezirke Neukölln, Kreuzberg und Alt-Treptow kannst du authentische Spuren und Reste des „Antifaschistischen Schutzwalls“ im Alt-Treptower Todesstreifen finden. Abseits der bekannten Touristenpisten.
Eine historische Brücke wurden abgerissen und immer mehr Gebäude entstehen auf der ehemaligen Grenze.
Entdecke die Geschichte solange sie noch existiert!
Anhand von alten Fotos, die in der Führung gezeigt werden, kannst du die Vergangenheit mit der Gegenwart vergleichen und eine Vorstellung über das Leben im früheren Grenzgebiet entwickeln.
An der Grenze der Bezirke Neukölln, Kreuzberg und Alt-Treptow kannst du authentische Spuren und Reste des „Antifaschistischen Schutzwalls“ im Alt-Treptower Todesstreifen finden. Abseits der bekannten Touristenpisten.
Eine historische Brücke wurden abgerissen und immer mehr Gebäude entstehen auf der ehemaligen Grenze.
Entdecke die Geschichte solange sie noch existiert!
Anhand von alten Fotos, die in der Führung gezeigt werden, kannst du die Vergangenheit mit der Gegenwart vergleichen und eine Vorstellung über das Leben im früheren Grenzgebiet entwickeln.
Kurz-Bio
Benjamin Huber
Da ich in unmittelbarer Grenze zur ehemaligen Mauer wohne, habe ich diesen Streckenabschnitt intensiv erforscht. Nach Recherchen und Austausch mit anderen Institutionen wie „Flutgraben e.V.“, sowie „Grenzläufte e.V.“, habe ich 2013 angefangen, ein eigenes ehrenamtliches Bildungsprojekt zu starten. Unter den Namen "Die Berliner Mauer in Neukölln – Stadtführung", biete ich einen Erlebnispädagogischen Spaziergang im Kiez an.
Meine Leitgedanke ist: "Entdecken Sie die Geschichte solange sie noch existiert!"
Meine Leitgedanke ist: "Entdecken Sie die Geschichte solange sie noch existiert!"