Direkt zum Inhalt
  • Fotografie
  • Kunst im öffentlichen Raum

EVERY BUILDING ON THE SONNENALLEE

Fred Hüning

Fr., 23.06. 19:00–22:00 Uhr Sa., 24.06. 10:00–22:00 Uhr So., 25.06. 10:00–19:00 Uhr
Ed Ruschas ikonisches Künstlerbuch EVERY BUILDING ON THE SUNSET STRIP aus dem Jahr 1966 nimmt den Betrachter mit auf eine Szene-für-Szene-Tour durch beide Straßenseiten (oben und unten auf jeder Seite gegenübergestellt) von anderthalb Meilen des berühmten Los Angeles Sunset Strip (Boulevard der Dämmerung). Durch die Konstruktion des Buches als Leporello mit einer Länge von 292 Zoll (7,42 m) ist der Effekt vergleichbar mit dem, was jemand heute bei der Verwendung von Google Street View (GSV) erleben könnte - nur das Ruschas Bildzusammenfügung viel freier war als die der nahtlosen Google-Kameras.

Ich habe 2023 dieses einflussreiche Buchprojekt mit der Neuköllner Sonnenallee "reenacted" unter dem Titel EVERY BUILDING ON THE SONNENALLEE - ebenfalls als Leporello. Ich habe dazu keine eigenen Aufnahmen verwendet. sondern Bildmaterial, das GSV mit seiner 9-äugigen im Jahr 2008 in der etwa 5 Kilometer langen Sonnenallee aufgenommen hat. Analog zu Ruscha, der tatsächlich nur einen Teilabschnitt des Sunset Strip in seinem 54-seitigen Leporello abgebildet hat, habe ich mich auf den Bereich vom Hermannplatz bis zum S-Bahnhof Sonnenallee beschränkt. Analog zu Ruscha ist die Strecke nicht nahtlos abgebildet. Es ging mir dabei mehr um interessante Bilder als um Vollständigkeit. Die aus dem Datenwust von GSV durch mich destillierten Bilder beider Straßenseiten habe ich ebenfalls auf 54 Seiten (DIN A5) zu einem Leporello zusammengestellt.

Das Leporello ist insgesamt 8,02 Meter lang und 21 cm hoch und wird im Schaufenster des Leporello-Buchladens ausgestellt.
Zu den Öffnungszeiten des Buchgeschäfts (Fr 10:00-18:30 / Sa 9:00-14:00) wird zudem ein Exemplar im Laden zur Ansicht bereit stehen.

Kurz-Bio

Fred Hüning

Fred Hüning hat an der Berliner Ostkreuzschule Fotografie studiert. Seine von Prof. Ute Mahler betreute Abschlussarbeit "einer" gewann 2007 den Lotto-Brandenburg-Kunstpreis für Fotografie. 2010 wurde "einer" als Buch im Berliner Verlag Peperoni Books in kl. Auflage veröffentlicht. 2011 erschienen dann – als Fortführung der Familiensaga – die Bände "zwei" und "drei". Die Buchtrilogie wurde von der Kuratorin und Autorin Susan Bright entdeckt und zu der von Bright kuratierten Ausstellung "Home Truths: Photography and Motherhood" eingeladen. Stationen dieser mit großer Resonanz im angelsächsischen Raum aufgenommenen Ausstellung waren The Photographers’ Gallery London, MoCP Chicago und Belfast Exposed.
Unter dem Werkgruppentitel WWWorks arbeitet er zudem mit Found Material aus dem Internet.

Ort

Krokusstr. 91
12357 Berlin
Deutschland

Leporello - Buchhandlung in Rudow

Kontakt

030 66526153