Direkt zum Inhalt
  • Fotografie
  • Kunst im öffentlichen Raum
  • Sonstiges

geschüttelt oder gerührt?!

Robert Sokol

Fr., 23.06. 19:00–22:00 Uhr Sa., 24.06. 13:00–22:00 Uhr So., 25.06. 13:00–19:00 Uhr
In der Tat ist das Barleben eine Welt für sich und wer es einmal erlebt hat, der weiß, dass es viel mehr als nur das Servieren von Getränken ist. Es ist eine Kultur, die mit vielen verschiedenen Aspekten verbunden ist, wie zum Beispiel dem Ambiente der Bar, den Gästen, den Drinks und natürlich den Barkeepern.

Die Fotoausstellung von Robert Sokol in der Bar von Herrn Lindemann in Neukölln zeigt nicht nur die typischen Elemente des Barlebens, sondern gibt auch einen Einblick in die Details und feinen Nuancen, die das Erlebnis in einer Bar ausmachen. Die großen, gerahmten Fotografien ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und erzeugen eine bestimmte Stimmung, während die kleineren, gerahmten Fotos Details zeigen, die man sonst vielleicht übersehen hätte.

Wenn man 30 Jahre Barerfahrung hat, dann weiß man, dass das Barleben nicht immer einfach ist. Barkeeper arbeiten oft bis spät in die Nacht und müssen mit betrunkenen Gästen und schwierigen Situationen umgehen können. Dennoch gibt es auch viele lustige und unterhaltsame Momente, die die harte Arbeit oft ausgleichen und den Job zu einer unvergesslicher Erfahrung machen.

Die Ausstellung bietet den Besuchern die Möglichkeit, in eine Welt einzutauchen, die vielen unbekannt ist. Es ist eine Welt, die von Menschen geprägt wird, die ihre Arbeit mit Leidenschaft und Hingabe ausüben, um den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Die Fotoausstellung von Robert Sokol in der Bar von Herrn Lindemann in Neukölln vermittelt diese Leidenschaft und gibt den Besuchern die Möglichkeit, sich mit der Kultur, Geschichte und Arbeitsbedingungen von Bars auseinanderzusetzen.

Insgesamt ist die Fotoausstellung eine Hommage an das Barleben. Die Fotos sind sowohl dokumentarisch als auch inszeniert und geben den Besuchern die Möglichkeit, sich von verschiedenen Perspektiven inspirieren zu lassen. Die Inszenierungen sind dabei nicht nur einfach gestellte Szenen, sondern zeigen vielmehr die Ästhetik und das Ambiente aus dem Barleben.





Kurz-Bio

Robert Sokol

Mein Name ist Robert Sokol, ich bin 1973 in Berlin geboren und in Neukölln aufgewachsen. Meine Eltern sind ende der 60er Jahre als Gastarbeiter aus dem damaligen Jugoslawien, Kroatien nach Berlin gezogen und haben in Neukölln eine neue Heimat gefunden. Ich Habe eine abgeschlossene Ausbildung als Mediengestalter und ca. 30 Jahre Berufserfahrung als Barkeeper. Die Fotografie habe ich mir autodidaktisch beigebracht, und wurde von der //STREET PHOTOGRAPHIE// stark beeinflusst, der ich bis dato nachgehe. Seit ca. 2 Jahrzehnten dokumentiere ich die Strassen von Neukölln, Kreuzberg und Bezirke wo ich mich manchmal verlaufe. Die Fotografie zeigt mir vieles, was ich nicht wusste, obwohl ich es sah.
https://www.instagram.com/robertsokol.photo/?hl=de

Ort

Richardplatz 16
12055 Berlin
Deutschland

Herr Lindemann Cocktail Bar

Kontakt

E-Mail: peter@herr-lindemann.de