Direkt zum Inhalt
  • Bildende Kunst
  • Interdisziplinäre Projekte

Gigantic

Jeremy Skene, Richard Morley, Ben Smith, Ludwig Stang, Julian Holl, Louis Polczynski, Leon Kitty

Fr., 23.06. 19:00–22:00 Uhr Sa., 24.06. 14:00–18:00 Uhr So., 25.06. 12:00–15:00 Uhr
Während der Klimawandel, Korruption, Gier und Krieg die Welt an den Rand des Abgrund treiben, feiern jene, die haben, als gäbe es kein Morgen, während andere nur zuschauen können. Es ist ein Spielplatz auf dem mit gezinkten Karten gespielt wird und die Gewinner feststehen.

Das Molecular Studio lädt Dich dazu ein über dieses Spiel des Lebens zu reflektieren. Verschiedene Werke unseres Künstlerkollektivs erkunden die Paradoxe, die uns umgeben in Malerei, Musik, Schrift und Schauspiel. Was ist real in unserem Leben? Im Angesicht von Zerfall und Niedergang geben wir uns Vergnügen und Hedonismus hin oder fordern wir unsere Herren heraus und spielen, um zu gewinnen?

Vielen erscheint die Zukunft wie ein Spielplatz. Die DigiTech Revolution bringt uns sowohl Unterhaltung und Spaß, als auch totale Überwachung und Kontrolle durch Konzerne. Wir stellen unsere Gäste vor tiefgreifende Entscheidungen in einem Spiel, in dem alle sehen, wo die anderen stehen. Es gibt keine Gewinner außer Dir selbst. Mit jeder Entscheidung erkunden die Spielenden ihr eigenes Gewissen und erweitern ihren Blick durch die Eindrücke der Werke.

Wir werden eine große Bandbreite an Arbeiten in unserer Multimedia Ausstellung zeigen. Diese wird Dich durch die Realitäten des menschlichen Spiels geleiten, in welchem uns die DigiTech Revolution immer neue menschliche Entscheidungen abverlangt und Spaß im Angesicht der Katastrophe absurd und lebensnotwendig zugleich wird.

Bilder wie ‚The piper of Oz‘, Musik wie ‚Planet Titanic‘, Filme wie ‚The Global Union‘, Bühnendarstellungen wie ‚Only the names have changed‘ und Schriften wie ‚The Concise Guide‘ werden hoffentlich sowohl unterhalten, als auch informierend stimulieren.

Wir sind ein Berliner Multimedia Künstlerkollektiv mit dem gemeinsamen Ziel alternative Lebens- und Politikmodelle zu erforschen. Die meisten der vorgestellten Werke sind das Ergebnis gemeinsamer Arbeiten mehrere Künstlern innerhalb der Gruppe.

Kurz-Bio

Jeremy Skene, Richard Morley, Ben Smith, Ludwig Stang, Julian Holl, Louis Polczynski, Leon Kitty

Der Maler Jeremy Skene studierte im Birmingham und London der 1980er und fokussierte sich auf die Techniken der alten Meister und modernes Grafikdesign. Er hat in London, Berlin und Kathmandu ausgestellt. Porträtmalerei ist sein Hauptinteresse, wo er eine volle Palette klassischer und moderner Techniken für private Aufträge verwendet.
Richard Morley ist seit über 40 Jahren Schauspieler, Bühnenregisseur, Fotograf, Schriftsteller und konzeptioneller Künstler. Er hat zu viele Interessen, um sie aufzulisten.
Ludwig Stang ist Filmemacher mit über 12 Titeln in seinem Namen. Ben Smith ist ein erfahrener Musiker und Tontechniker. Julian Holl sowie Louis Polczynski unterstützen die Produktionen, während die einfallsreichen Werke des diesjährigen Gastkünstlers Leon Kitty die Sexualität erforschen.

Ort

Hasenheide 73
10967 Berlin
Deutschland

Das Molekular Studio