Direkt zum Inhalt
  • Installation
  • Intervention
  • Kunst im öffentlichen Raum

Hello everyone, who come out and play at night

Isabella Chydenius

Barrierefreier Zugang
Fr., 23.06. 22:00–23:50 Uhr Sa., 24.06. 22:00–23:50 Uhr So., 25.06. 22:00–23:50 Uhr
’Hallo alle, die nachts rauskommen und spielen’ ist eine Straßenlaternen-Intervention aus einem laufenden Projekt mit dem Titel #pinkcitylights, das in verschiedenen Stadtlandschaften stattfindet, in denen ich mich bewege. Das Projekt wurde bisher in Berlin, Helsinki, Barcelona und Reykjavik realisiert. Normalerweise verwandle ich nur eine Straßenlaterne, daher ist es aufregend, einen ganzen Straßenabschnitt in verspieltes Rosa zu verwandeln. Die Arbeit basiert auf meinen Forschungen und meiner künstlerischen Praxis, die sich auf die Erforschung der Sicherheit und des Zugehörigkeitsgefühls in der Nacht und der Underground-Nachtclubkultur in einer heteropatriarchalen Zeit konzentriert. Das Thema "Spielplatz" entspricht meiner Praxis, da ich Nachtclubs als Freizeiträume mit einem momentanen Gefühl der Freiheit und in diesem Sinne als Spielplatz für Erwachsene untersuche.

Kurz-Bio

Isabella Chydenius

Isabella Chydenius (geb. 1988) ist eine interdisziplinäre Künstlerin in Berlin. Sie wurde als Finnland-Instituts Künstlerin des Jahres 2023 nominiert. Ihre forschungsbasierte Arbeit fokusiert auf die Untersuchung von Sicherheit und dem Gefühl von Zugehörigkeit in der urbanen Nachtclub-Kultur in der heteropatriarchalen Zeit. Sie untersucht die Geschichte von Underground-Nachtclubs als Orte des Widerstands und argumentiert, dass sie auch heute noch als Katalysator für Veränderungen in der Gesellschaft dienen können. Ihre Arbeit kombiniert Medien wie Licht, Ton, Videografie, Fotografie und zerrissene Kleidung, um immersive Installationen und publikumsaktivierte Erfahrungen zu schaffen. Ihre Arbeit wurde weltweit ausgestellt und von lokalen und internationalen Kunstförderungen unterstützt.

Ort

Karl-Marx-Platz 16
12043 Berlin
Deutschland

Karl-Marx Platz 16-18 bis Richardsplatz 6

Barrierefreiheit

Barrierefreier Zugang