Direkt zum Inhalt
  • Bildende Kunst
  • Installation
  • Interdisziplinäre Projekte

How to play chairs

Bernd Reichert, Berta Cuso, Camila Piana, Jac Carley, Josephine Riemann, Lena Ash, Sandra Stops, Sarah Schultz, Scott Culley, Stefano Loiacono

Barrierefreier Zugang
Fr., 23.06. 19:00–22:00 Uhr Sa., 24.06. 10:00–22:00 Uhr So., 25.06. 10:00–19:00 Uhr
Normalerweise gibt es mehrere Möglichkeiten, Stühle zu spielen, aber eigentlich gibt es nur zwei grundsätzliche Herangehensweisen an ein Spiel: den Regeln folgen oder ein eigenes Set erstellen. Das Spielen selbst erfordert im Allgemeinen Improvisation und das Folgen eines Flusses, der nicht leicht zu erkennen ist. Außerdem stellt sich die Frage nach deinem Vertrauen in das, was du tust und wo du sein wirst. Was werden Sie tun, wenn Sie beschließen, Ihren Stuhl, auf dem Sie eine Zeit lang sicher sitzen, komplett zu wechseln? Manchmal bedeutet das, dass Sie Ihren Erfolg auf einen anderen Karriereweg verlagern, z. B. von der Architektur oder dem Unterrichten an einer Schule mit festem Gehalt in das Leben eines freischaffenden Künstlers wechseln. Auf jeden Fall fühlt sich das beängstigend an. Wahrscheinlich, weil es keine Regeln gibt, wie man ein solches Spiel spielt, man muss improvisieren und seinen eigenen Weg finden, um zu erreichen, was man will. Gleichzeitig wird Ihr inneres Kind ganz natürlich und instinktiv spielen, lassen Sie es den Prozess einfach genießen. Ein Kind kann beschließen, auf zwei Stühlen gleichzeitig zu sitzen, eine Pyramide oder einen Turm zu bauen oder den ersten Stuhl ganz zu zerstören - folgen Sie einfach seinen Ideen und sehen Sie, ob es Ihnen gefällt. Aus praktischer Sicht bedeutet dies, für einen Moment die Kontrolle zu verlieren, auch wenn diese Kontrolle eine Illusion ist. Das Vertrauen in Ihr inneres Kind könnte eine Herausforderung sein, da Ihr äußerer Erwachsener weiß, wie man alles richtig und gesellschaftlich anerkannt macht. Aber sind Sie sicher, dass dies der richtige Weg für Sie ist? Spielen ist eine gute Methode, um mit komplizierten und sogar schmerzhaften Dingen umzugehen, man muss sich nur vor Augen halten, wohin man gehen will. Die Ausstellung besteht aus zehn verschiedenen Arten, mit Stühlen zu spielen, und erzählt Geschichten, die andere dazu inspirieren können, ihre eigene Art des Spielens zu finden.

Kurz-Bio

Bernd Reichert, Berta Cuso, Camila Piana, Jac Carley, Josephine Riemann, Lena Ash, Sandra Stops, Sarah Schultz, Scott Culley, Stefano Loiacono

Bernd Reichert ist Berlin lebender Maler. Berta Cusó ist Berlin lebende Illustratorin und Comiczeichnerin aus Barcelona. Camila Piana ist peruanische Künstlerin, die in Berlin arbeitet. Jac Carley ist Berlin lebende Künstlerin, die auch für ihr choreografisches Werk und Bücher, Gedichte bekannt ist. Josephine Riemann arbeitet als bildende Künstlerin zwischen Berlin und Wien. Lena Ash, geboren in UdSSR, arbeitet als bildende Künstlerin und Kuratorin in Berlin. Sandra Stops ist Malerin, geboren in in Erfurt, arbeitet in Berlin. Sarah Schultz hat verschiedene Lehraufträge im Bereich der Bildenden Kunst in Brandenburg. Scott Culley, in USA geborener Künstler, fertigt einzigartige Quiltkunstwerke und Drucke in limitierter Auflage. Stefano Loiacono wurde in Italien geboren und lebt in Berlin.

Ort

Emser Straße 46
12051 Berlin
Deutschland

Daumenlutscher

Barrierefreiheit

Barrierefreier Zugang