Direkt zum Inhalt
  • Bildende Kunst
  • Workshop

Kleine Anarchie

Aleksandra Ska

Barrierefreier Zugang Barrierefreie Toilette
Fr., 23.06. 19:00–22:00 Uhr Sa., 24.06. 10:00–22:00 Uhr
Die Kleine Anarchie ist ein offenes, partizipatives Projekt, das darauf abzielt, die durch das unterdrückerische patriarchalische System geschaffene Trennung nach Geschlecht, Rasse, Religion und anderen Kategorien zu überwinden. Es stellt in erster Linie die Aufteilung von Spielzeug für Jungen und Mädchen in Frage: Der "kleine Denker" oder der "kleine Chemiker" sind Vorschläge für Jungen, und Mädchen sollen Köchin, Näherin oder Verkäuferin spielen. Meine Interpretation dieses Themas ermutigt die Subversion etablierter sozialer Rollen, indem ich mit regenbogenfarbenen Schablonen arbeite, die Zeichen und Slogans zu globalen Fragen von heute enthalten. Sie inspirieren die nächste Generation dazu, zu erklären, dass Antifaschismus die Menschen nicht nach Hautfarbe oder Geschlecht ausgrenzt. Die Vorlage mit der Blume des Lebens besagt, dass ihr Muster alles hervorbringt, was im Universum existiert. Daher ist sie ein Ornament, das sich durch alle Religionen und Kulturen zieht. Indem wir das Zeichen des Friedens verwenden, gehören wir zur weltweiten Friedensbewegung und verurteilen den Krieg. Die Frage der Verwendung von Geschlechtsformen hat mich dazu veranlasst, eine Schablone zum Spielen einzuführen, die erklärt, dass Geschlecht einfach Sex bedeutet und dass nicht-binär die Notwendigkeit bedeutet, Menschen zu akzeptieren, die sich weder als Mädchen noch als Junge fühlen. Das Wort "Queer" ist ein Konzept, das besagt, dass die natürliche Vielfalt anerkannt werden sollte. Die lilafarbene Schablone mit dem Slogan "Animal Motherhood Rights" und das Schild, das ich darauf angebracht habe, regt ein Gespräch über industrielle Tierfarmen an, über die Tatsache, dass Schweinemütter ihre Kinder nicht unter solch abscheulichen Bedingungen versorgen können. Der Slogan vermittelt auch die Erkenntnis, dass Menschen und Tiere gleichberechtigt sind.

Das Projekt wurde finanziert von der Stiftung für die deutsch-polnische Zusammenarbeit.

Kurz-Bio

Aleksandra Ska

Aleksandra Ska lebt in Poznań und arbeitet als außerordentliche Professorin an der Kunstakademie in Szczecin, wo sie das Studio für affektive künstlerische Praktiken leitet. In ihrer künstlerischen Praxis untergräbt sie die gesellschaftlich und kulturell etablierten Modelle der sexuellen Identifikation, des emotionalen Ausdrucks, der zwischenmenschlichen Beziehungen und der Lebensrollen. Sie beschäftigt sich mit Installationen, Videos und Objekten. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Gruppenausstellungen präsentiert, darunter: Manifesta 14 Prishtina, Kosovo (2022), Human-Free Earth, als Teil des Projekts Plasticity of the Planet, Center for Contemporary Art Ujazdowski Castle, Warschau (2019), ArtBeyond the Pleasure Principles. Affective Operations, Zachęta National Gallery of Art, Warszawa

Ort

Karl-Marx-Straße 66
12043 Berlin
Deutschland

Neukölln Arcaden - Playground

Barrierefreiheit

Barrierefreier Zugang Barrierefreie Toilette