- Offenes Format
"La Mer" - Showing
Aliénor Dauchez
Sa., 24.06. 18:00–19:00 Uhr
« La Mer » - das Meer und die Mutter (La Mère) - wird hier durch einen Salzwasserbrunnen mit weinender Figur als Sinnbild für einen unendlich (zer-)fließenden Körper widergespiegelt.
Leidende Jungfrauen, ekstatische Heilige, Mutter Courage und weinende Influencer*innen werden evoziert, bis die mütterliche Figur aus den archetypischen Rollen austritt. Eine Berührung, ein Tanz, ein Schmecken.
Zärtlichkeit, Wut, Geduld und Gewalt werden in « La Mer » erprobt.
Eine Produktion von La Cage
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland
Leidende Jungfrauen, ekstatische Heilige, Mutter Courage und weinende Influencer*innen werden evoziert, bis die mütterliche Figur aus den archetypischen Rollen austritt. Eine Berührung, ein Tanz, ein Schmecken.
Zärtlichkeit, Wut, Geduld und Gewalt werden in « La Mer » erprobt.
Eine Produktion von La Cage
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland
Kurz-Bio
Aliénor Dauchez
ist die künstlerische Leiterin der Kompanie La Cage, bildende Künstlerin und Regisseurin. Nach einem Ingenieursstudium an der UTC Compiègne studierte sie bildende Kunst an der UdK Berlin unter der Leitung von Gregor Schneider und an den Beaux-Arts de Paris.
Mit dem Solistenensemble Kaleidoskop, der Musikfabrik oder Les Cris de Paris entwickelte sie performative Formen, in deren räumlicher Gestaltung der Einsatz der Musiker*innen eine zentrale Rolle spielt.
Ihre Arbeit in Form von Skulpturen, Video oder Performance untersucht den Bezug zwischen Körper, Objekten und deren Grenzen.
Ihre Arbeiten mit La Cage wurden zum Beispiel im Radialsystem, im Ballhaus Ost und im Berghain in Berlin gezeigt.
Mit dem Solistenensemble Kaleidoskop, der Musikfabrik oder Les Cris de Paris entwickelte sie performative Formen, in deren räumlicher Gestaltung der Einsatz der Musiker*innen eine zentrale Rolle spielt.
Ihre Arbeit in Form von Skulpturen, Video oder Performance untersucht den Bezug zwischen Körper, Objekten und deren Grenzen.
Ihre Arbeiten mit La Cage wurden zum Beispiel im Radialsystem, im Ballhaus Ost und im Berghain in Berlin gezeigt.