Direkt zum Inhalt
  • Bildende Kunst

Landschaften von Innerlichkeit

Barkin Karabas

Barrierefreier Zugang Barrierefreie Toilette
Fr., 23.06. 19:00–21:00 Uhr Sa., 24.06. 10:00–20:00 Uhr So., 25.06. 10:00–18:00 Uhr
Bei den Objekten handelt es sich um Reliefskulpturen, die durch CAD-Zeichnung, generatives Design und 3D-Druck entstanden sind. Sie bestehen aus einer komplexen und komplizierten Anordnung von Formen und Räumen mit architektonischen Eigenschaften, die ein Gefühl des Fließens in den Stücken erzeugen. Die Skulpturen bestehen aus mehreren Teilen, die sich wie ein Puzzle zu dynamischen Formen zusammenfügen. Die Verwendung des 3D-Drucks als Herstellungstechnik unterstreicht die Autonomie des Objekts, die über die Interpretation durch die Artefakte hinausgeht.
Diese Reliefs sind keine bloßen Darstellungen von architektonischen Räumen oder visuellen Entwürfen, sondern eigenständige Gebilde mit eigenen, einzigartigen Eigenschaften, die durch das Zusammenspiel verschiedener materieller Kräfte wie der verwendeten Designsoftware, der physikalischen Eigenschaften des Druckmaterials und des Druckprozesses selbst geformt werden.
Die puzzleartige Qualität der Skulpturen mit ihren verschiedenen ineinander greifenden und ineinander fließenden Teilen unterstreicht ihren autonomen Charakter zusätzlich. Jedes Teil hat seine eigene Identität und Funktion und trägt zur Gesamtform und -struktur bei. Sie existieren nicht einfach im physischen Raum, sondern schaffen ihre eigene Umgebung, die von ihrer eigenen inneren Logik und ihren Eigenschaften geprägt ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Reliefs nicht einfach nur Produkte von Kreativität und Interpretation sind, sondern einzigartige und autonome Einheiten mit ihren eigenen Eigenschaften und Merkmalen. Ihre Existenz und Identität ergeben sich aus den Wechselwirkungen verschiedener materieller Kräfte und Faktoren, einschließlich der Berechnungs- und Herstellungstechniken des 3D-Drucks. Die puzzleartigen Qualitäten und die architektonischen Eigenschaften der Skulpturen unterstreichen ihre Komplexität und ihren Reichtum als Objekte und offenbaren die dynamische Natur der Welt, in der sie existieren.

Kurz-Bio

Barkin Karabas

Barkin Karabas ist ein Architekt, Design Researcher und Künstler, der seine Ausbildung an der METU (Türkei) und am Bauhaus (Deutschland) erhielt. In seiner Dissertation erforscht er das Konzept der Autonomie und ihre Beziehung zur Form, wobei er seltsam vertraute Typen als Mittel zur Untersuchung einsetzt. Seine Arbeit zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis für die Nuancen des Raums und die Art und Weise aus, wie dieser genutzt werden kann, um zum Nachdenken anregende Umgebungen zu schaffen. Seine Arbeiten zeichnen sich durch klare Linien, kühne Formen und den Einsatz digitaler Techniken wie computergestützte Designmethoden und 3D-Druck aus.

Ort

Harzer Str. 39
12059 Berlin
Deutschland

FabLab Neukölln

Kontakt

+49 157 58246166

Barrierefreiheit

Barrierefreier Zugang Barrierefreie Toilette