- Fotografie
- Performance
- Workshop
Meet Blind Photographers
Susanne Emmermann, Silja Korn, Gerald Pirner, Michael Wahl
Fr., 23.06. 19:30–22:00 Uhr
Sa., 24.06. 11:30–22:00 Uhr
Im einzigartigen Fotostudio für Blinde Fotografen* in Berlin-Schöneberg begegnen sich die sichtbare Welt der Sehenden und die unsichtbare der Blinden. Gemeinsam erforschen wir die Unterschiedlichkeit der Wahrnehmungen und das Verhältnis von Wahrnehmung, Erinnerung und Vorstellung in der Bildproduktion.
Bei 48h Neukölln bieten wir vier unterschiedliche partizipative Veranstaltungen an, bei denen das sehende und blinde Publikum auf verschiedene Weise erfahren kann, wie Blinde fotografieren, und welche Rolle dabei Tastsinn und Gehör, Bildgedächtnis und Bildimagination spielen. In der Teilnahme wird sich das Publikum der eigenen Wahrnehmung bewusst und erlebt wie nebenbei, wie sich diese von der anderer unterscheidet.
Dazu werden die Blinden Fotografen u.a. ihre aktuellen Kooperationen mit Tänzern*, einem Bildhauer und Autoren* von Bildbeschreibungen präsentieren.
Freitag, 19.30 Uhr:
„Licht ins Dunkle bringen“:
Die blinden Fotograf*innen stellen ihre Arbeit vor und zeigen die Technik des Lightpaintings.
Samstag, 11.30 Uhr:
„Workshop Lichtspuren“ mit Susanne Emmermann
Interaktiver Lightpainting-Workshop. Ihr könnt ausprobieren wie Lightpainting funktioniert und erleben, wie ein blindes Portrait entsteht. Bitte 1 h Zeit einplanen!
Samstag, 13.30 Uhr:
„Kunst in Worten erleben“:
Eine Führung mit Bildbeschreibungen der ausgestellten Bilder für Blinde und Sehbehinderte. Auch für Sehende, die mit Hilfe von Augenmasken eine Augenerkrankung simulieren können.
Samstag, 17.30 Uhr:
„Workshop Lichtspuren“ mit Silja Korn
Interaktiver Lightpainting-Workshop. Ihr könnt ausprobieren wie Lightpainting funktioniert und erleben, wie ein blindes Portrait entsteht. Bitte 1 h Zeit einplanen!
Bei 48h Neukölln bieten wir vier unterschiedliche partizipative Veranstaltungen an, bei denen das sehende und blinde Publikum auf verschiedene Weise erfahren kann, wie Blinde fotografieren, und welche Rolle dabei Tastsinn und Gehör, Bildgedächtnis und Bildimagination spielen. In der Teilnahme wird sich das Publikum der eigenen Wahrnehmung bewusst und erlebt wie nebenbei, wie sich diese von der anderer unterscheidet.
Dazu werden die Blinden Fotografen u.a. ihre aktuellen Kooperationen mit Tänzern*, einem Bildhauer und Autoren* von Bildbeschreibungen präsentieren.
Freitag, 19.30 Uhr:
„Licht ins Dunkle bringen“:
Die blinden Fotograf*innen stellen ihre Arbeit vor und zeigen die Technik des Lightpaintings.
Samstag, 11.30 Uhr:
„Workshop Lichtspuren“ mit Susanne Emmermann
Interaktiver Lightpainting-Workshop. Ihr könnt ausprobieren wie Lightpainting funktioniert und erleben, wie ein blindes Portrait entsteht. Bitte 1 h Zeit einplanen!
Samstag, 13.30 Uhr:
„Kunst in Worten erleben“:
Eine Führung mit Bildbeschreibungen der ausgestellten Bilder für Blinde und Sehbehinderte. Auch für Sehende, die mit Hilfe von Augenmasken eine Augenerkrankung simulieren können.
Samstag, 17.30 Uhr:
„Workshop Lichtspuren“ mit Silja Korn
Interaktiver Lightpainting-Workshop. Ihr könnt ausprobieren wie Lightpainting funktioniert und erleben, wie ein blindes Portrait entsteht. Bitte 1 h Zeit einplanen!
Kurz-Bio
Susanne Emmermann, Silja Korn, Gerald Pirner, Michael Wahl
Gerald Pirner, Blinder Fotograf und Autor, arbeitet mit dem Tanzstudio Gravity des Choreografen Jess Curtis in Berlin und San Francisco zusammen. Außerdem arbeitet er mit der sehenden Fotografin Sonia Klausen zusammen, mit der er einen Dialog zwischen sehenden und blinden Bilderwelten entwickelt hat. Dieser Dialog ist auch Basis für Performances, die er zusammen mit Sonia Klausen erarbeitet.
Silja Korn, Blinde Fotografin und Malerin, arbeitet künstlerisch und in Workshops mit dem Berliner Bildhauer Johannes Büttner zusammen.
Susanne Emmermann, Blinde Fotografin und Reporterin, leitet Workshops zum Thema Wahrnehmung in mehreren deutschen Museen.
Michael Wahl, neu im Fotostudio, beschäftigt sich auch beruflich als Leiter der Überwachungsstelle des Bundes für die Barrierefreiheit im Intern
Silja Korn, Blinde Fotografin und Malerin, arbeitet künstlerisch und in Workshops mit dem Berliner Bildhauer Johannes Büttner zusammen.
Susanne Emmermann, Blinde Fotografin und Reporterin, leitet Workshops zum Thema Wahrnehmung in mehreren deutschen Museen.
Michael Wahl, neu im Fotostudio, beschäftigt sich auch beruflich als Leiter der Überwachungsstelle des Bundes für die Barrierefreiheit im Intern