- Musik
- Performance
- Tanz
Physical Ideas For Abroad
ELIAS KURTH
Fr., 23.06. 21:30–22:10 Uhr
Sa., 24.06. 21:30–22:10 Uhr
«Physical Ideas For Abroad» ist ein experimentelles Tanzkonzert, das Stepptanz und elektronische Live-Musik in einer interaktiven Symbiose vereint.
Die Performance im Saal der Kiezkapelle beginnt mit einem fast zeremoniellen Ritual. Wie ein intimes Gebet breiten sich unverständliche Worte als elektrisierende Soundwolke im Raum aus. Inmitten der Kapelle eine verhüllte Gestalt, zu deren Füßen metallene Drum Pads. Wo werden sie uns hinführen? Mit der ersten Berührung bricht die sakrale Stimmung auf und kurze rhythmische Sequenzen beginnen sich zu formieren. Die präzisen Schrittabfolgen werden anhand der Pads zu elektronischem Sound, den der Musiker Daniel Steiner live manipuliert: Rhythmen und Bewegungen verweben sich zu komplexen musikalischen Strukturen. Die ekstatischen Taps und Shuffles entwickeln ihr unkontrolliertes Eigenleben als hypnotische Sounds Bewegungen.
«Physical Ideas For Abroad» verwandelt die Sehnsucht des Entfliehen-Wollens in eine performative und musikalische Reise: Ein Sound-Escape, das Tänzer und Publikum zugleich in das Hier und Jetzt befördert.
Performance: Elias Kurth, Live Sound: Daniel Steiner, Licht: Nik Friedli und Ruth Waldeyer
Die überdimensionalen Drum-Pads wurden zusammen mit dem Musiker Daniel Steiner und dem Lichtdesigner Nik Friedli entwickelte und kommen nun im Rahmen von 48H Neukölln zum ersten Mal live in den Einsatz.
Die Performance wird vom Bezirksamt Neukölln, Fachbereich Kultur, gefördert.
Die Recherche ist gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR [Hilfsprogramm DIS-TANZEN] des Dachverband Tanz Deutschland und durch das Aargauer Kuratorium.
Recherche Residenzen: Ausland Berlin, Bühne Aarau.
Die Performance im Saal der Kiezkapelle beginnt mit einem fast zeremoniellen Ritual. Wie ein intimes Gebet breiten sich unverständliche Worte als elektrisierende Soundwolke im Raum aus. Inmitten der Kapelle eine verhüllte Gestalt, zu deren Füßen metallene Drum Pads. Wo werden sie uns hinführen? Mit der ersten Berührung bricht die sakrale Stimmung auf und kurze rhythmische Sequenzen beginnen sich zu formieren. Die präzisen Schrittabfolgen werden anhand der Pads zu elektronischem Sound, den der Musiker Daniel Steiner live manipuliert: Rhythmen und Bewegungen verweben sich zu komplexen musikalischen Strukturen. Die ekstatischen Taps und Shuffles entwickeln ihr unkontrolliertes Eigenleben als hypnotische Sounds Bewegungen.
«Physical Ideas For Abroad» verwandelt die Sehnsucht des Entfliehen-Wollens in eine performative und musikalische Reise: Ein Sound-Escape, das Tänzer und Publikum zugleich in das Hier und Jetzt befördert.
Performance: Elias Kurth, Live Sound: Daniel Steiner, Licht: Nik Friedli und Ruth Waldeyer
Die überdimensionalen Drum-Pads wurden zusammen mit dem Musiker Daniel Steiner und dem Lichtdesigner Nik Friedli entwickelte und kommen nun im Rahmen von 48H Neukölln zum ersten Mal live in den Einsatz.
Die Performance wird vom Bezirksamt Neukölln, Fachbereich Kultur, gefördert.
Die Recherche ist gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR [Hilfsprogramm DIS-TANZEN] des Dachverband Tanz Deutschland und durch das Aargauer Kuratorium.
Recherche Residenzen: Ausland Berlin, Bühne Aarau.
Kurz-Bio
ELIAS KURTH
Elias Kurth, ist ein in Berlin lebender Choreograph und Künstler. Nach einer Karriere als Stepptänzer mit mehreren internationalen Auszeichnungen, studierte er Zeitgenössischen Tanz an der London Contemporary Dance School (The Place) und später Architektur an der Universität der Künste in Berlin. Er arbeitete europaweit für verschiedene Kompanien als freischaffender Tänzer und als Architekt. Seit 2019 erforscht Kurth in seiner künstlerischen Arbeit das Interaktionsfeld von Bewegung, Raum, Live-Sound und Technologie. Er kreiert räumliche Performance-Settings, die Körper und Raum – individuelle Fantasien mit sozialen Realitäten verknüpfen.