- Film & Video
- Musik
- Performance
Playfully experimental: Mini-Musik-Film-Stücke aus dem istprodukt-studio
Reduce to the max | Claudia Bernhardt
Sa., 24.06. 22:00–23:00 Uhr
"Reduce to the max" präsentiert eine halbe Stunde lang experimentelle Mini-Musik-Film-Stücke von Claudia Bernhardt. Zum Ausklang begleitet eine Live-Tanz-Performance den klassisch-modernen Song „Der Tanz des Quadrats“ – mit Live-Support von „La Machine Humaine“.
Seit dem Jahr 2020 macht Claudia Bernhardt Musik, genauer gesagt Musikstückchen von rund einer Minute Dauer. Sie schwingen zwischen Harmonie und Disharmonie und stehen nicht für sich allein: die Stücke werden unter Filmsequenzen gemischt. Diese nimmt Claudia Bernhardt mit dem Smartphone unterwegs auf oder animiert Elemente, die sich z.B. mit dem Programm After Effects zu einem Musikvideo zusammenfügen.
Wie fing alles an? Im Rahmen des Berlin-Stipendiums 2020/2021 realisierte Claudia Bernhardt in der Reihe „Fauna Maxima“ einen Erklärfilm über Seepferdchen. Mit ihrem I-Pad kreierte sie zu den animierten Filmsequenzen passende Unterwasser-Sounds – und fortan ließ sie das Musikmachen mit der I-Pad-Software „Garage Band“ nicht mehr los. Die Software bietet eine Auswahl unterschiedlicher Sounds, ob modern, klassisch, zum Selbstspielen oder auch Presets. Mit der Einstellung „Preset“ erzeugt das I-Pad die Melodie eines ausgewählten Instruments, z.B. einer Geige. Dazu mischt Claudia Bernhardt moderne oder klassische Klänge, die sie als neue Soundspur einspielt und aufnimmt. So oder ganz anders entstehen ganz neue Musikstückchen. Im experimentellen istprodukt-studio gilt: Reduce to the max!
Seit dem Jahr 2020 macht Claudia Bernhardt Musik, genauer gesagt Musikstückchen von rund einer Minute Dauer. Sie schwingen zwischen Harmonie und Disharmonie und stehen nicht für sich allein: die Stücke werden unter Filmsequenzen gemischt. Diese nimmt Claudia Bernhardt mit dem Smartphone unterwegs auf oder animiert Elemente, die sich z.B. mit dem Programm After Effects zu einem Musikvideo zusammenfügen.
Wie fing alles an? Im Rahmen des Berlin-Stipendiums 2020/2021 realisierte Claudia Bernhardt in der Reihe „Fauna Maxima“ einen Erklärfilm über Seepferdchen. Mit ihrem I-Pad kreierte sie zu den animierten Filmsequenzen passende Unterwasser-Sounds – und fortan ließ sie das Musikmachen mit der I-Pad-Software „Garage Band“ nicht mehr los. Die Software bietet eine Auswahl unterschiedlicher Sounds, ob modern, klassisch, zum Selbstspielen oder auch Presets. Mit der Einstellung „Preset“ erzeugt das I-Pad die Melodie eines ausgewählten Instruments, z.B. einer Geige. Dazu mischt Claudia Bernhardt moderne oder klassische Klänge, die sie als neue Soundspur einspielt und aufnimmt. So oder ganz anders entstehen ganz neue Musikstückchen. Im experimentellen istprodukt-studio gilt: Reduce to the max!
Kurz-Bio
Reduce to the max | Claudia Bernhardt
Design | Illustration | Kunst
Claudia Bernhardt lebt und arbeitet in Neukölln. Sie zeichnet, animiert, filmt, skatet und kreiert eigene Musikstücke. istprodukt ist ihr Label und ein Wunderland voller Ideen, Kreaturen und feinen Produkten.
Kunst | Siebdrucke, Zeichnungen, Portraits, Comics, Paste-ups, Performances. Ausstellungen| „SmartBOOMreality“ Performance 48 h Neukölln Kunstfestival 2020 Berlin; „Beinekeine” Performance 2019 Berlin; „What if...” Gruppenausstellung Neurotitan-Galerie 2014 Berlin. Freelance Design & Illustration | 2000 bis heute: Zeitschriften, Zeitungen & Organisationen, u.a. Die Zeit, WELT, taz, Bundespräsidialamt, CIR; Awards & Stipendien | 2021: Stipendium Neustart Kultur; 2020: Berlin Stipendium; 2006 & 2015: „Award of Excellence” European Newspaper Award.
Claudia Bernhardt lebt und arbeitet in Neukölln. Sie zeichnet, animiert, filmt, skatet und kreiert eigene Musikstücke. istprodukt ist ihr Label und ein Wunderland voller Ideen, Kreaturen und feinen Produkten.
Kunst | Siebdrucke, Zeichnungen, Portraits, Comics, Paste-ups, Performances. Ausstellungen| „SmartBOOMreality“ Performance 48 h Neukölln Kunstfestival 2020 Berlin; „Beinekeine” Performance 2019 Berlin; „What if...” Gruppenausstellung Neurotitan-Galerie 2014 Berlin. Freelance Design & Illustration | 2000 bis heute: Zeitschriften, Zeitungen & Organisationen, u.a. Die Zeit, WELT, taz, Bundespräsidialamt, CIR; Awards & Stipendien | 2021: Stipendium Neustart Kultur; 2020: Berlin Stipendium; 2006 & 2015: „Award of Excellence” European Newspaper Award.