- Bildende Kunst
- Workshop
Rottöne – Ein Interaktives Kunstprojekt
Carolyn Krüger und Vivien Schulz
Sa., 24.06. 10:00–20:00 Uhr
So., 25.06. 10:00–18:00 Uhr
Menstruation ist für viele Menschen ein schambesetztes Thema. Obwohl sich die Zeiten langsam ändern, haben Menstruierende häufig das Gefühl, ihren Zyklus verstecken zu müssen. Dabei sind es besonders junge Mädchen und Teenager, die von einer Gesellschaft profitieren können, in der offen und kreativ mit Menstruation umgegangen wird – Väter, Brüder und Partner eingeschlossen.
In unserem interaktiven Kunstprojekt “Rottöne” wollen wir einen Raum eröffnen, in dem wir uns auf eine spielerische Weise mit dem Thema Menstruation beschäftigen – wir freuen uns dabei auf Menschen verschiedenster Altersgruppen, Geschlechter, Herkünfte und sonstiger Erfahrungswelten.
Ein wichtiges Anliegen ist uns dabei auch das vielfältige kulturelle Erleben von Menstruation. Eine Ausstellung verschiedener Interviews mit Menschen, die in unterschiedlichen Ländern (Israel, Nepal, Chile, etc.) aufgewachsen und dort mit dem Thema Menstruation sozialisiert worden sind, kann eine Inspiration für die Erstellung eurer eigenen Kunstwerke sein. Inmitten der Ausstellung steht ein Tisch mit allerlei Kunstmaterialien für euch bereit, damit ihr euch auf kreative Weise mit euren eigenen Erlebnissen zum Thema Menstruation auseinandersetzen könnt. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr selbst menstruiert oder vielleicht ein menstruierendes Familienmitglied miterlebt habt. Wir wollen ganz ohne Vorgaben mit euch erkunden, wie man Gedanken und Gefühle über den weiblichen Zyklus kreativ ausdrücken kann. Was passiert zum Beispiel, wenn man mit roter Farbe experimentiert und es irgendwann “messy” und “eklig” wird? Wie erlebt der Partner oder der Vater Menstruation und ist es manchmal peinlich darüber zu reden?
Die entstandenen Kunstwerke werden (mit eurem Einverständnis) für den Verlauf des Festivals ausgestellt. Später möchten wir eine Auswahl der Bilder gemeinsam mit den Interviews zu einem Wandkalender verarbeiten. Jegliche finanzielle Gewinne werden an ein gemeinnütziges Menstruationsprojekt gespendet
In unserem interaktiven Kunstprojekt “Rottöne” wollen wir einen Raum eröffnen, in dem wir uns auf eine spielerische Weise mit dem Thema Menstruation beschäftigen – wir freuen uns dabei auf Menschen verschiedenster Altersgruppen, Geschlechter, Herkünfte und sonstiger Erfahrungswelten.
Ein wichtiges Anliegen ist uns dabei auch das vielfältige kulturelle Erleben von Menstruation. Eine Ausstellung verschiedener Interviews mit Menschen, die in unterschiedlichen Ländern (Israel, Nepal, Chile, etc.) aufgewachsen und dort mit dem Thema Menstruation sozialisiert worden sind, kann eine Inspiration für die Erstellung eurer eigenen Kunstwerke sein. Inmitten der Ausstellung steht ein Tisch mit allerlei Kunstmaterialien für euch bereit, damit ihr euch auf kreative Weise mit euren eigenen Erlebnissen zum Thema Menstruation auseinandersetzen könnt. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr selbst menstruiert oder vielleicht ein menstruierendes Familienmitglied miterlebt habt. Wir wollen ganz ohne Vorgaben mit euch erkunden, wie man Gedanken und Gefühle über den weiblichen Zyklus kreativ ausdrücken kann. Was passiert zum Beispiel, wenn man mit roter Farbe experimentiert und es irgendwann “messy” und “eklig” wird? Wie erlebt der Partner oder der Vater Menstruation und ist es manchmal peinlich darüber zu reden?
Die entstandenen Kunstwerke werden (mit eurem Einverständnis) für den Verlauf des Festivals ausgestellt. Später möchten wir eine Auswahl der Bilder gemeinsam mit den Interviews zu einem Wandkalender verarbeiten. Jegliche finanzielle Gewinne werden an ein gemeinnütziges Menstruationsprojekt gespendet
Kurz-Bio
Carolyn Krüger und Vivien Schulz
Carolyn Krüger setzt sich als Kunsttherapeutin seit vielen Jahren mit gesellschaftlichen Themen auseinander. Sie wendet ihren Wissensschatz im Bereich mentaler Gesundheit und Kreativität gerne an, um psychosoziale Kunstprojekte und Medien zu entwickeln. Ihr Anliegen ist es dabei insbesondere jungen Menschen dabei zu helfen, eine Welt zu gestalten, die Vielfalt und soziale Gerechtigkeit feiert.
Vivien Schulz ist Illustratorin und beschäftigt sich dabei bevorzugt mit Literatur, urbanen Lebenswelten und Reisen. Derzeit absolviert sie u.a. einen Diploma-Kurs an der Society of Botanical Artists (UK). Sie hat bereits diverse Kulturfestivals mitorganisiert und engagiert sich für gemeinschaftliche Kunstprojekte.
Vivien Schulz ist Illustratorin und beschäftigt sich dabei bevorzugt mit Literatur, urbanen Lebenswelten und Reisen. Derzeit absolviert sie u.a. einen Diploma-Kurs an der Society of Botanical Artists (UK). Sie hat bereits diverse Kulturfestivals mitorganisiert und engagiert sich für gemeinschaftliche Kunstprojekte.