Direkt zum Inhalt
  • Interdisziplinäre Projekte
  • Intervention
  • Kunst im öffentlichen Raum

RUMMEL DER GE|SCHICHTEN

Jan(n) & Anna

Barrierefreier Zugang
Fr., 23.06. 19:00–22:00 Uhr Sa., 24.06. 10:00–22:00 Uhr So., 25.06. 10:00–19:00 Uhr
Ein Geysir gespeist aus der Abwärme des Kraftwerks gleich nebenan, gründerzeitliche Flaneure, eine Vulkansteingrotte.Was sich phantastisch oder nach dem alten Spreepark im Plänterwald anhört, ist in Wahrheit der Wildenbruchplatz um die Jahrhundertwende.
Auf unserem "Rummel der Ge|schichten" lassen wir die sich wandelnde Gestalt des Parks aufleben, machen Umbrüche und Narben erfahrbar, nähern uns spielerisch den so verschiedenen Nutzungen des Parks zwischen bürgerlicher Repräsentation, proletarischer Vergnügung und Einweggrill. Wir schicken Euch auf eine Explorationsreise durch den Park, die an verschiedenen Installationen Halt macht und zum Verweilen, Beobachten, Interagieren oder einfach nur Spüren einlädt.

Kurz-Bio

Jan(n) & Anna

UM:BAU, das sind Jan Dubský und Jann Spille, haben sich 2021 gegründet.
UM:BAU arbeitet von ortsspezifischen Rauminstallationen über Kleinarchitekturen bis hin zu großräumigen Planungen stets an der Schnittstelle von Architektur, Kunst und Handwerk. Zentrales Thema ihrer Arbeit ist die Stärkung des Miteinanders und die Verschönerung der Welt.
www.umbau-luckenwalde.de

Anna-Sophie von Agris ist langjährige und immer wieder zurückkommende Wahlneuköllnerin. Sie studierte Psychologie in Berlin und Brighton und machte in Kanada ein Zertifikat in Community Arts for Climate- and Social Justice. Sie bewegt sich im Spiel- & Spannungsfeld von umweltpsychologischem Aktivismus, künstlerisch-partizipativen Interventionen und liebevoller (Selbst)Ermächtigung durch Erfahrung.

Ort

Wildenbruchplatz
12045 Berlin
Deutschland

Wildenbruchplatz

Barrierefreiheit

Barrierefreier Zugang