- Film & Video
- Installation
- Musik
Soft Power
Paula Kaniewska, Ángeles Rojas
Fr., 23.06. 19:00–23:55 Uhr
Sa., 24.06. 16:00–23:55 Uhr
So., 25.06. 14:00–19:00 Uhr
Kann ein Zaun aus Luftballons irgendjemanden aufhalten? In der Ausstellung "Soft Power" laden Paula Kaniewska und Ángeles Rojas dazu ein, mit der Willkür von Grenzen zu spielen. Im Hauptraum des Projektraums Vorfluter hat Paula Kaniewska eine groß angelegte Installation geschaffen: einen Zaun aus Modellierballons, der sich im Laufe des Festivals allmählich auflöst. Sie haben die Möglichkeit, an einer subversiven Performance mitzuwirken und den immer schwächer werdenden Zaun mit neuen Ballons zu verstärken.
Im Untergeschoss werden die beiden Künstlerinnen mit Bildern und Klängen arbeiten. Am Freitagabend wird Ángeles Rojas ein Musikstück mit Luftballons als Lautsprecher aufführen, und Sie sind eingeladen, dieses Stück mitzugestalten, indem Sie die akustischen Eigenschaften von Luftballons mit Magneten erforschen. Die während der Aufführung erzeugten Klänge werden aufgenommen und als Soundtrack zu Paula Kaniewskas Video gespielt, welches die Zäune Neuköllns dokumentiert.
Wer einen alternativen Umgang mit Stadtgrenzen im Berliner Stadtbild erleben möchte, kann sich am Sonntagnachmittag mit den Künstlerinnen auf einen sensorischen Spaziergang durch den Donaukiez begeben. Die beiden geben eine Führung zu den nahe gelegenen Zäunen und zeigen, wie man mit ihnen durch Berühren, Schauen und Hören interagieren kann.
VERANSTALTUNGEN:
Freitag, 20:00 Uhr – Klangperformance von Ángeles Rojas
Sonntag, 16.00 Uhr – sensorischer Spaziergang von Paula Kaniewska und Ángeles Rojas
Im Untergeschoss werden die beiden Künstlerinnen mit Bildern und Klängen arbeiten. Am Freitagabend wird Ángeles Rojas ein Musikstück mit Luftballons als Lautsprecher aufführen, und Sie sind eingeladen, dieses Stück mitzugestalten, indem Sie die akustischen Eigenschaften von Luftballons mit Magneten erforschen. Die während der Aufführung erzeugten Klänge werden aufgenommen und als Soundtrack zu Paula Kaniewskas Video gespielt, welches die Zäune Neuköllns dokumentiert.
Wer einen alternativen Umgang mit Stadtgrenzen im Berliner Stadtbild erleben möchte, kann sich am Sonntagnachmittag mit den Künstlerinnen auf einen sensorischen Spaziergang durch den Donaukiez begeben. Die beiden geben eine Führung zu den nahe gelegenen Zäunen und zeigen, wie man mit ihnen durch Berühren, Schauen und Hören interagieren kann.
VERANSTALTUNGEN:
Freitag, 20:00 Uhr – Klangperformance von Ángeles Rojas
Sonntag, 16.00 Uhr – sensorischer Spaziergang von Paula Kaniewska und Ángeles Rojas
Kurz-Bio
Paula Kaniewska, Ángeles Rojas
Paula Kaniewska ist eine polnische bildende Künstlerin, die in Berlin lebt. Sie Sie absolvierte ihr Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Warschau. Kaniewska arbeitet vorwiegend mit Installation, Landkarten und Video. Ihre künstlerische Praxis konzentriert sich auf die Dokumentation von Grenzen, die sie mit einem scharfen Blick für Unterbrechungen und Diskontinuitäten aufzeigt.
Ángeles Rojas ist eine in Berlin lebende Komponistin aus Argentinien. Ihre Praxis konzentriert sich auf die Hörerfahrung als sensibles Mittel, um veränderte Wahrnehmungen von Zeit und Raum zu erleben. Sie erforscht das Konzept der Einheit durch die Vertiefung in das harmonische Spektrum und die Resonanzphänomene.
Ángeles Rojas ist eine in Berlin lebende Komponistin aus Argentinien. Ihre Praxis konzentriert sich auf die Hörerfahrung als sensibles Mittel, um veränderte Wahrnehmungen von Zeit und Raum zu erleben. Sie erforscht das Konzept der Einheit durch die Vertiefung in das harmonische Spektrum und die Resonanzphänomene.