- Führung
- Installation
- Sonstiges
Spore spielen - Mischwesenmemory, Ausstellungen, Führungen und mehr
Adriana Otero Puerto, Alberto Guerra, Atilano A. Ceballos Loeza, Cecilia Moo, Colectivo Suumil Móokt’aan, Pedro Guerra, Rafiki Sánchez, Rodrigo Llanes Salazar, Gerda Gruber, Humberto Ak'abal, José Clemente Echeverría, Evaristo Ix, und viele mehr
Sa., 24.06. 10:00–19:00 Uhr
So., 25.06. 10:00–19:00 Uhr
Die Spore Initiative öffnet Türen und Ausstellungen und lädt zu den vier Arten des Spielens ein. Neben den drei Ausstellungen im Spore Haus bewegen wir uns durch den Lerngarten, erstellen Geräuschekarten, erfinden Mischwesen, sammeln und bauen.
Ausstellungen:
KUXAÁN SÚUM Das lebendige Seil zitiert eine Maya-Prophezeiung von Wiederherstellung und Heilung und nimmt die Besucher*innen mit auf eine Reise durch die Geschichte der extraktivistischen kolonialen Monokultur-Politik in Zentralamerika und die unermüdlichen Bemühungen der Gemeinschaften, wiederherzustellen, was gewaltsam zerstört wurde.
In XOOK K'IIN Zeitlichkeiten wahrnehmen werden wir in eine agrarökologische Praxis der Beobachtung von Zeichen in der Natur als eine Form der Wettervorhersage eingeführt, bei der, mit den Worten der Maya-Dichterin María Elisa Chavarrea Chim, "das Zählen der Tage unser Leben leitet".
U JUUM BÀALAM KAAB Das Summen der Wächterbiene befasst sich mit der jahrtausendealten Praxis der Haltung der Melipona-Biene, einer stachellosen Biene, die auf der Halbinsel Yucatán beheimatet ist und sowohl für die einzigartige Artenvielfalt der Region, als auch für die spirituelle Verbundenheit derer, die sie pflegen, von großer Bedeutung ist.
Ausstellungen:
KUXAÁN SÚUM Das lebendige Seil zitiert eine Maya-Prophezeiung von Wiederherstellung und Heilung und nimmt die Besucher*innen mit auf eine Reise durch die Geschichte der extraktivistischen kolonialen Monokultur-Politik in Zentralamerika und die unermüdlichen Bemühungen der Gemeinschaften, wiederherzustellen, was gewaltsam zerstört wurde.
In XOOK K'IIN Zeitlichkeiten wahrnehmen werden wir in eine agrarökologische Praxis der Beobachtung von Zeichen in der Natur als eine Form der Wettervorhersage eingeführt, bei der, mit den Worten der Maya-Dichterin María Elisa Chavarrea Chim, "das Zählen der Tage unser Leben leitet".
U JUUM BÀALAM KAAB Das Summen der Wächterbiene befasst sich mit der jahrtausendealten Praxis der Haltung der Melipona-Biene, einer stachellosen Biene, die auf der Halbinsel Yucatán beheimatet ist und sowohl für die einzigartige Artenvielfalt der Region, als auch für die spirituelle Verbundenheit derer, die sie pflegen, von großer Bedeutung ist.
Kurz-Bio
Adriana Otero Puerto, Alberto Guerra, Atilano A. Ceballos Loeza, Cecilia Moo, Colectivo Suumil Móokt’aan, Pedro Guerra, Rafiki Sánchez, Rodrigo Llanes Salazar, Gerda Gruber, Humberto Ak'abal, José Clemente Echeverría, Evaristo Ix, und viele mehr
Mit Abrahán Collí Tun, Adriana Otero Puerto, Alejandro Ramírez López, Bernardo Xiu, Carolina Camacho Villa, Carlos Echeverría, Emilia Tun, Estela Ay Chan, Gerda Gruber, Humberto Ak'abal, José Clemente Echeverría, Evaristo Ix, Julián Dzul Nah, Maria Elisa Chavarrea Chim, Mario Euán Chan , Mario Tun, Matías Hoil Tzuc, Mauricio Collí Tun, Omar Said Charruf, Patricia Martín Morales, Pedro Uc Be, Rafiki Sánchez, Rodrigo Llanes Salazar, Roger & Rosa Juárez, Santos Chuc, Santos Chuc Caamal, Saúl Villa, Tania Eulalia Martínez Cruz, Vanessa Rivero, Adriana Otero Puerto, Alberto Guerra, Atilano A. Ceballos Loeza, Cecilia Moo, Colectivo Suumil Móokt’aan, Fátima Castillo Torres, Isaura Inés Ortiz Yam, John Ogilby, María Cruz Torres Tzab, Pedro Guerra, Pieter van der Aa, Rafiki Sánchez und viele mehr.