- Workshop
Tech Collapse: ein Brettspiel zum digitalen Materialismus
Alessandro Longo
Sa., 24.06. 15:00–17:00 Uhr
So., 25.06. 15:00–17:00 Uhr
REINCANTAMENTO freuet sich,Tech Collapse zu präsentieren, ein Brettspiel, das sich dem verborgenen, materiellen Aspekt der Technologie widmet.
Es braucht eine ganze Zivilisation, um ein iPhone zu bauen. Kalifornien, Japan, Taiwan, Kongo, die Schweiz und China sind alle durch die Lieferketten des Tech-Kapitalismus miteinander verbunden, in einer verdrehten Umsetzung des alten Nokia-Mottos "connecting people". Die digitalen Geräte, die wir täglich benutzen, verkörpern die Bereiche des Mikroskopischen und des Makroskopischen, vom Wissen koreanischer Ingenieure bis zur Schichtung von Mineralien im Untergrund. Globale Lieferketten sind unerlässlich, damit wir Candy Crush im Bus spielen können.
Das Spiel findet im Jahr 2223 statt. Die Zivilisation, wie wir sie kennen, ist vor mehr als einem Jahrhundert zusammengebrochen. Das menschliche System konnte den komplexen Herausforderungen der Polykrise nicht standhalten, einer verwickelten Kombination aus Klimakatastrophe, zerreißender Ungleichheit, Verlust der biologischen Vielfalt, neu entfachten Konflikten und massiven Migrationen. Der Planet ist mit Abfällen und Ruinen der Vergangenheit bedeckt; die Zwischenräume werden von neuen, aggressiven natürlichen Arten ausgefüllt, die in der Hitze der neuen Welt gedeihen.
Durch die Linse dieser fiktiven Welt werden wir spielen und etwas über die materiellen Geheimnisse der digitalen Gesellschaft erfahren. Sie nehmen an einem Raubzug in den Ruinen teil, bei dem Ihre Bande langsam die umweltzerstörerische Realität der Massenproduktion digitaler Geräte kennenlernt, eine gängige Praxis in der Welt vor dem Kollaps. Sie müssen den Raubzug abschließen und genügend Wissen erlangen, um das Verlorene wieder aufzubauen. Effizienz oder Nachhaltigkeit? Eine Low-Tech-Anpassung oder ein brutaler Beschleunigungsansatz? Das Wissen, das Sie heute erwerben, wird die Welt von morgen prägen.
Wir sind zu Gast bei offline, einem neuen eröffneten Hybridraum im Schillerkiez.
Kommt vorbei und let's play!
Es braucht eine ganze Zivilisation, um ein iPhone zu bauen. Kalifornien, Japan, Taiwan, Kongo, die Schweiz und China sind alle durch die Lieferketten des Tech-Kapitalismus miteinander verbunden, in einer verdrehten Umsetzung des alten Nokia-Mottos "connecting people". Die digitalen Geräte, die wir täglich benutzen, verkörpern die Bereiche des Mikroskopischen und des Makroskopischen, vom Wissen koreanischer Ingenieure bis zur Schichtung von Mineralien im Untergrund. Globale Lieferketten sind unerlässlich, damit wir Candy Crush im Bus spielen können.
Das Spiel findet im Jahr 2223 statt. Die Zivilisation, wie wir sie kennen, ist vor mehr als einem Jahrhundert zusammengebrochen. Das menschliche System konnte den komplexen Herausforderungen der Polykrise nicht standhalten, einer verwickelten Kombination aus Klimakatastrophe, zerreißender Ungleichheit, Verlust der biologischen Vielfalt, neu entfachten Konflikten und massiven Migrationen. Der Planet ist mit Abfällen und Ruinen der Vergangenheit bedeckt; die Zwischenräume werden von neuen, aggressiven natürlichen Arten ausgefüllt, die in der Hitze der neuen Welt gedeihen.
Durch die Linse dieser fiktiven Welt werden wir spielen und etwas über die materiellen Geheimnisse der digitalen Gesellschaft erfahren. Sie nehmen an einem Raubzug in den Ruinen teil, bei dem Ihre Bande langsam die umweltzerstörerische Realität der Massenproduktion digitaler Geräte kennenlernt, eine gängige Praxis in der Welt vor dem Kollaps. Sie müssen den Raubzug abschließen und genügend Wissen erlangen, um das Verlorene wieder aufzubauen. Effizienz oder Nachhaltigkeit? Eine Low-Tech-Anpassung oder ein brutaler Beschleunigungsansatz? Das Wissen, das Sie heute erwerben, wird die Welt von morgen prägen.
Wir sind zu Gast bei offline, einem neuen eröffneten Hybridraum im Schillerkiez.
Kommt vorbei und let's play!
Kurz-Bio
Alessandro Longo
Wir sind REINCANTAMENTO, eine Forschungskollektiv, die über die Beziehung zwischen Technologie und menschlicher Gesellschaft nachdenkt. REINCANTAMENTO bietet einen philosophischen Ansatz für digitale Technologien, das Problem der Überwachung, die Frage des Designs und mögliche Lösungen, um unsere Werkzeuge neu zu gestalten. Wir wollen dazu beitragen, einen gemeinsamen und kollektiven Horizont für eine neue techno-soziale Entwicklung zu schaffen und die disziplinären Grenzen aufzulösen, die Konzepte von der Materie, Code von Kunstwerken trennen. Wir wollen die Hoffnung nähren, dass neue Netzwerke und neue Maschinen für die Menschen geboren werden können.
Erfahren Sie mehr auf unserer Website https://reincantamento.xyz/.
Erfahren Sie mehr auf unserer Website https://reincantamento.xyz/.