Direkt zum Inhalt
  • Bildende Kunst

Tesco Value Caravaggio

Patrick Ireland

Fr., 23.06. 19:00–22:00 Uhr Sa., 24.06. 10:00–22:00 Uhr So., 25.06. 10:00–19:00 Uhr
Eine Ausstellung von experimentellen Holzschnitten im Großformat, die direkt von Caravaggios religiösen Gemälden inspiriert sind. Ireland begann dieses Projekt als Mittel, um zu erforschen, wie das Christentum die Grundlage und Psycho-Geographie unserer Gesellschaft geformt hat und unsere Wahrnehmungen von Moral, Spiritualität und sogar Ästhetik beeinflusst hat. Während des kreativen Prozesses entwickelte sich die Arbeit jedoch zu einer Erforschung seines künstlerischen Selbstvertrauens und den Folgen des Glaubens.

Irelands einzigartiger Ansatz zur Schaffung dieser Drucke umfasste den Einsatz einer Stichsäge, um Formen in das Holz zu schneiden und zu zeichnen, was zu einem unverwechselbaren Stil führte. Die Drucke wurden dann von Hand gedruckt, ohne die Verwendung einer Druckpresse, was dem ohnehin schon komplizierten Prozess eine zusätzliche Körperlichkeit verlieh. Diese Technik ermöglicht es Ireland, die Grenzen dessen, was mit dieser traditionellen Kunstform möglich ist, zu überschreiten.

Kurz-Bio

Patrick Ireland

Patrick Ireland (geb.1987) ist ein Irischer Druckkünstler, der in Neukölln lebt. Er studierte Druckgrafik an der Limerick School of Art and Design und schloss seinen MFA in Contemporary Fine Art an der Edinburgh University ab. Irelands Arbeit wurde international ausgestellt, darunter auch in der Royal Scottish Academy. In seinem Studio in Tempelhof setzt er seine experimentelle Blockdruckpraxis fort, indem er innovative Techniken nutzt und die Grenzen des Mediums erweitert.

Ort

Karl-Marx-Straße, 277
12057 Berlin
Deutschland

Officina Neukölln

Kontakt

015733904655