Direkt zum Inhalt
  • Bildende Kunst

Textile Spiele

Vivian Christlein

Fr., 23.06. 19:00–22:00 Uhr Sa., 24.06. 14:00–22:00 Uhr So., 25.06. 14:00–18:00 Uhr
Als Textildesignerin will ich interaktive Spiele mit Textilien erfinden.
Der Besucher soll die Stoffe berühren und entdecken dürfen, er soll staunen, was ein Stoff alles sein kann, ihn bewegen und öffnen, in Taschen hineingreifen, raffen oder hochziehen...
Für die große Fensterwand der Föllerei habe ich 2 Gewebe auf transparentem Grund mit geometrischen bunten Formen gewebt. Zieht man beide Werke übereinander, verbinden sie sich und man entdeckt lauter Tiere.
Leicht und spielerisch kann jeder Besucher die Gewebe aus- und übereinander ziehen und Entdeckerfreuden verspüren, beim erkennen von Vögeln, Eichkätzchen, Kühen, Häschen ...
-In meiner nächsten Arbeit sieht man nur graue Stoffflächen, die man hochziehen kann so dass sich das Bild in einen grünen Dschungel mit roten Vögeln verwandelt. Es ist ein hochkompliziertes Gewebe, da es in einem Stück als Scherli gewebt wurde, was bedeutet, dass es nicht zusammengenäht, sondern die Stofflappen "fallen" raus durch das Wegschneiden von flottenden Fäden..
Dieses Motiv wird ein zweites mal realisiert mit zwei seperaten Stoffen, wobei man die "Fassade" als Vorhang aufziehen kann - dahinter zeigt sich wieder der Dschungel.
- Es wird unter anderem noch ein textiles Memory geben, indem man Flächen hochklappen kann und die Comic-Paare finden muss.

Ergänzt werden die textilen Werke durch Collagen, in denen ich das Thema anders auffasse: Playground als politisches und soziales Spielfeld in dem man den Humor nicht verlieren sollte!

Kurz-Bio

Vivian Christlein

Ich bin seit 1992 diplomierte Textildesignerin und arbeite seit 2000 bei der Firma Vescom Textiles (ehemals Müller Zell), einer Schaft- und Jacquardweberei.
Seit 2012 kann ich, dank meiner sehr verständnisvollen Firmenführung, für die Ausschreibungen von 48hNeukölln auch meinen künstlerischen Interessen nachgehen. Dabei interessiert mich vor allem wie man mittels der industriellen Vorgaben, also fixierte Breite und Kette durch die Jacquardmaschinen, ein singuläres Kunstwerk schaffen kann.
Die Stoffe sind speziell für das Lokal "Föllerei", mit seinen großen Fenstern und der 5m breiten Wand, konzipiert. Sie verwandeln den Ort jedesmal in eine andere Welt.
Im Textilmuseum Helmbrechts konnte ich 2020 fast alle meine bisher ausgestellten Werk von 48hNeukölln zusammen ausstellen

Ort

Weichselstrasse 30
12045 Berlin
Deutschland

Föllerei

Kontakt

03060930276