- Fotografie
- Installation
- Mediale & Digitale Kunst
The Game Frame
Luca Morgantini
Fr., 23.06. 19:00–23:00 Uhr
Sa., 24.06. 11:00–23:00 Uhr
So., 25.06. 11:00–19:00 Uhr
Die Fotoausstellung zielt darauf ab, eine Studie zwischen der realen und der virtuellen Welt durch die Verwendung desselben Mediums darzustellen: der Fotografie.
Die In-Game-Fotografie ist ein Werkzeug, über das viele Videospiele heute verfügen und das es dem Spieler ermöglicht, in mehr oder weniger fortgeschrittenen Modi Fotos innerhalb seines Spielplatzes zu machen.
In einer Zeit, in der sich die künstliche Intelligenz Tag für Tag weiterzuentwickeln scheint, stellt sich die Frage, wer wirklich der Urheber der Bilder im Videospiel ist.
Die In-Game-Fotografie ist ein Werkzeug, über das viele Videospiele heute verfügen und das es dem Spieler ermöglicht, in mehr oder weniger fortgeschrittenen Modi Fotos innerhalb seines Spielplatzes zu machen.
In einer Zeit, in der sich die künstliche Intelligenz Tag für Tag weiterzuentwickeln scheint, stellt sich die Frage, wer wirklich der Urheber der Bilder im Videospiel ist.
Kurz-Bio
Luca Morgantini
Luca Morgantini ist ein Dokumentarfotograf und Visual Artist, der sich auf sozio-ökologische und wissenschaftliche Themen spezialisiert hat.
Er wurde am APAB-Institut und an der Marangoni-Schule in Florenz sowie in Boston, USA an der New England School of Photography (NESOP) ausgebildet.
Seine Art der Fotografie zeichnet sich durch eine eingehende Betrachtung von Licht und Schatten und sorgfältig gewählte, meist geradlinige Kompositionen aus. Seine Fotografien geben oft eine düstere, melancholische Stimmung wieder oder zeigen auf ironische Art das Alltagsleben unserer Gesellschaft, sie regen zum Schmunzeln und gleichzeitig zum Nachdenken an. Luca lebt und arbeitet in Berlin.
Er wurde am APAB-Institut und an der Marangoni-Schule in Florenz sowie in Boston, USA an der New England School of Photography (NESOP) ausgebildet.
Seine Art der Fotografie zeichnet sich durch eine eingehende Betrachtung von Licht und Schatten und sorgfältig gewählte, meist geradlinige Kompositionen aus. Seine Fotografien geben oft eine düstere, melancholische Stimmung wieder oder zeigen auf ironische Art das Alltagsleben unserer Gesellschaft, sie regen zum Schmunzeln und gleichzeitig zum Nachdenken an. Luca lebt und arbeitet in Berlin.