- Bildende Kunst
- Literatur & Poesie
The Playground Talk
Romana Ruban
Fr., 23.06. 19:00 – Sa., 24.06. 01:00
Sa., 24.06. 14:00 – So., 25.06. 01:00
So., 25.06. 14:00–19:00 Uhr
Eine Unterhaltung auf einem Spielplatz, in der es ums Träumen von Nachbars Auto und um Fahrräder geht, nimmt die Form eines leichtherzig und simpel illustrierten Zines an. Die Linolschnitte sprechen sowohl das innere Kind als auch den erwachsenen Betrachter an. Mit Zitaten der Kinder, die das Bild einer unbeschwerten Kindheit zeichnen, will die Künstlerin den Dialog für weitere Fragen öffnen. Träumen wir noch? Wohin führen uns unsere Wünsche? Wofür stehen wir am Ende?
Das Zine repräsentiert eine friedvolle Vergangenheit, eine Zeit vor der totalen Invasion. Es ist das Echo eines Dialoges zwischen Kindern, den Romana während einer Reise nach Odessa aufschnappte. Der zweite Teil des Projekts besteht aus fiktiven Texten, deren zufälliges Treffen auf Kinderohren im Krieg deren Träume für immer verändern könnte.
Das Zine repräsentiert eine friedvolle Vergangenheit, eine Zeit vor der totalen Invasion. Es ist das Echo eines Dialoges zwischen Kindern, den Romana während einer Reise nach Odessa aufschnappte. Der zweite Teil des Projekts besteht aus fiktiven Texten, deren zufälliges Treffen auf Kinderohren im Krieg deren Träume für immer verändern könnte.
Kurz-Bio
Romana Ruban
Romana Ruban ist eine ukrainische Illustratorin und Buchgestalterin, die derzeit in Berlin lebt. Sie beschäftigt sich mit der Gestaltung von Büchern, Zines, Postern und Fotos aller Art. In ihren Arbeiten kommt eine Vielzahl von Techniken zum Einsatz. Neben utilitaristischen Buchprojekten und Kinderbüchern finden sich in ihrer Praxis auch schräge Miniaturkunstbücher, Experimente mit Papiermaché-Skulpturen und kurze Animationen. Als leidenschaftliche Radfahrerin und Radpolospielerin hat sie viele Arbeiten, die mit Fahrrädern zu tun haben.