- Bildende Kunst
- Film & Video
- Fotografie
The Universe is my Play(ground) - I play with my Self.
Fabian Kochendoerfer
Fr., 23.06. 19:00–22:00 Uhr
Sa., 24.06. 10:00–22:00 Uhr
So., 25.06. 10:00–19:00 Uhr
“The Universe is my Play(ground) - I play with my self. ” ist das visualisierte philosophische Konzept des Spiels des Selbst und seiner Beziehung zur menschlichen Existenz und der Welt. Wir spielen mit uns selbst und den Bedeutungen die wir den Dingen und den Anderen geben. Alles ist subjektive Interpretation und damit nie objektive Realität. “Selbst” und “Welt” sind nicht objektiv vorhanden, sondern werden durch individuelle Entscheidungen und kollektive Konditionierung konstruiert. Nichts hat Bedeutung von sich aus. Wir geben den Dingen erst ihre Bedeutung. Identität wird konstruiert und Welt wird konstruiert. Die Konstruktion wird mit subjektiver Bedeutung aufgeladen. D.h. jeder lebt in seiner selbst kreierten Identitätskonstruktion, in seiner selbst kreierten Matrix. Die Identitätskonstruktion ist die Simulation des wahren Selbst (Ego). Das wird dem wahren Selbst zum Verhängnis, da es sich im Spiel der Illusion verliert.
Die Fülle an Möglichkeiten zu spielen, bringt auch eine große Verantwortung mit sich.
“Fangen” zu spielen macht nur Spaß, wenn man auch den Anderen fängt oder gefangen wird. Bei den Allermeisten wird das ware Selbst nie gefunden oder erkannt. Die Simulation des wahren Selbst (Ego) wird zum mentalen Gefängnis.
Ich verwende verschiedene sich wiederholende visuelle Symbole und Elemente, um die Fülle der Möglichkeiten zu symbolisieren, die dem Selbst zur Verfügung stehen (s. Beispiele). Mit diesen kann das Selbst auf dem Spiel(platz) spielen und konstruieren. Die entscheidende Frage ist, was das Selbst aus der Fülle der Möglichkeiten macht und welche Entscheidungen es trifft? Und warum?
Die Bilder sind Collagen aus Öl auf Leinwänden. Die Präsentation ist eine virtuelle online Ausstellung, in der sich die Besucher frei bewegen können und mit den Bildern interagieren können.
Das Konzept der Ausstellung wird als Text angezeigt, um das Verständnis der Besucher bei Interesse zu vertiefen.
https://assets.artplacer.com/virtual-exhibitions/?i=10136
Die Fülle an Möglichkeiten zu spielen, bringt auch eine große Verantwortung mit sich.
“Fangen” zu spielen macht nur Spaß, wenn man auch den Anderen fängt oder gefangen wird. Bei den Allermeisten wird das ware Selbst nie gefunden oder erkannt. Die Simulation des wahren Selbst (Ego) wird zum mentalen Gefängnis.
Ich verwende verschiedene sich wiederholende visuelle Symbole und Elemente, um die Fülle der Möglichkeiten zu symbolisieren, die dem Selbst zur Verfügung stehen (s. Beispiele). Mit diesen kann das Selbst auf dem Spiel(platz) spielen und konstruieren. Die entscheidende Frage ist, was das Selbst aus der Fülle der Möglichkeiten macht und welche Entscheidungen es trifft? Und warum?
Die Bilder sind Collagen aus Öl auf Leinwänden. Die Präsentation ist eine virtuelle online Ausstellung, in der sich die Besucher frei bewegen können und mit den Bildern interagieren können.
Das Konzept der Ausstellung wird als Text angezeigt, um das Verständnis der Besucher bei Interesse zu vertiefen.
https://assets.artplacer.com/virtual-exhibitions/?i=10136
Kurz-Bio
Fabian Kochendoerfer
Fabian was born in Stuttgart, Germany, in 1976 and now is living and working in Berlin.
Fabian studied philosophy and art history from 1997 to 1999 in Tuebingen, Germany.
He studied with Prof. Diedrich Diederichsen art and design at the Merz Academy in Stuttgart and graduated with Diploma. And with a Master of Arts from the University of Portsmouth in 2005.
Fabian is creating true art since the year 1999. He manually manipulates the polaroids, paints oil on canvas, makes music, and writes books. Every medium serves to express his deep self-realization of truth:
“In search for the truth and what’s real I scratch the surface and find out there is “nothing” behind it. Now I want to peel the skin of reality - exhibit the matrix - to show that the world is only an illusion.”
Fabian studied philosophy and art history from 1997 to 1999 in Tuebingen, Germany.
He studied with Prof. Diedrich Diederichsen art and design at the Merz Academy in Stuttgart and graduated with Diploma. And with a Master of Arts from the University of Portsmouth in 2005.
Fabian is creating true art since the year 1999. He manually manipulates the polaroids, paints oil on canvas, makes music, and writes books. Every medium serves to express his deep self-realization of truth:
“In search for the truth and what’s real I scratch the surface and find out there is “nothing” behind it. Now I want to peel the skin of reality - exhibit the matrix - to show that the world is only an illusion.”