- Film & Video
- Mediale & Digitale Kunst
- Sonstiges
" Too many choices"
Isabel Rudek, Giorgia Favaretto
Fr., 23.06. 19:00–23:55 Uhr
Sa., 24.06. 15:00–23:55 Uhr
So., 25.06. 15:00–19:00 Uhr
„Too many choices“ befasst sich mit den alltäglichen Kämpfen, die ein/e Berliner/in austragen muss.
Bei unserem interaktiven Spiel könnt ihr eure Balance zwischen hohen Mieten und 7 Euro Döner testen. Außerdem gibt es noch ein Point & Click (Computerspiel) inspiriertes Video, dass euch aus dem schimmligen Party-Sumpf herausholen soll.
Bei unseren Arbeiten steht Spaß und Humor an erster Stelle und wir hoffen, euch mit unseren Kunstwerken ein paar schöne Minuten bescheren zu können. Wir möchten nicht zu viel verraten. Kommt einfach vorbei!
Bei unserem interaktiven Spiel könnt ihr eure Balance zwischen hohen Mieten und 7 Euro Döner testen. Außerdem gibt es noch ein Point & Click (Computerspiel) inspiriertes Video, dass euch aus dem schimmligen Party-Sumpf herausholen soll.
Bei unseren Arbeiten steht Spaß und Humor an erster Stelle und wir hoffen, euch mit unseren Kunstwerken ein paar schöne Minuten bescheren zu können. Wir möchten nicht zu viel verraten. Kommt einfach vorbei!
Kurz-Bio
Isabel Rudek, Giorgia Favaretto
Giorgia Favaretto, Teil des Kollektivs Pride-Art in Berlin, ist eine interdisziplinäre Künstlerin. Wegen ihrer Albräume begann sie zu schreiben und baute langsam ihre kleinen Gedichte in ihre Zeichnungen ein, die ihre Visionen darstellen.Die Zerstörung religiöser Ikonographie, die Verkörperung von Energien und die Übersetzung von Emotionen in eine spirituelle Ebene sind oft ein Thema in ihren Werken.Isabel Rudek schloss ihre Ausbildung zur Grafikdesignerin 2019 im Lette Verein Berlin ab und arebitet seiter als visuelle Künstlerin, Grafik-und Motiondesignerin. Die Ästhetik ihrer Arbeiten wird von der Collagenhaftig keit geprägt und wirken oft punkig, surrealistisch, mit einem unerwartet Plottwist. Sie orientiert sich an Meme/TikTok Trends und probiert diese auf ihre Art zu interpretieren.