- Interdisziplinäre Projekte
- Kunst im öffentlichen Raum
- Sonstiges
Trusscillator - Demokratisierung des Spielplatzdesigns
Robert Kovacs, Lukas Rambold, Lukas Fritzsche, Dominik Meier, Jotaro Shigeyama, Shohei Katakura, Ran Zhang, and Prof. Patrick Baudisch
Sa., 24.06. 10:00–22:00 Uhr
Trusscillator ist ein Forschungsprojekt, das neue Wege für die Herstellung von schwingenden Geräten mit menschlichem Antrieb erforscht, wie z.B. Spielplatzgeräte. Der Software-Editor von Trusscillator hilft, schwingende Geräte ohne technische Vorkenntnisse zu entwerfen. Er führt den Benutzer von der Entwurfsphase bis zur Fertigung, einschließlich Bohren, Schneiden und Schweißen, und macht den Prozess für jeden zugänglich, der über einfache Werkzeuge verfügt. Schließlich soll der Bau von Spielplätzen genauso viel Spaß machen wie deren Benutzung, oder?
Mit dieser Arbeit wollen wir die Art und Weise verändern, wie wir unsere physische Welt konstruieren, indem wir die Kraft der Ingenieurskunst für jedermann zugänglich machen, oder einfacher ausgedrückt, die "Ingenieurskunst demokratisieren". Wir glauben, dass dies die Art und Weise verändern wird, wie wir mit unserer physischen Welt interagieren, was zu neuen Entdeckungen, mehr Freiheit und letztendlich zu mehr SPIEL führen wird.
Diese Arbeit wurde ursprünglich als vollständiges Publikation auf der UIST'21, einer führenden Konferenz über Mensch-Computer-Interaktion, veröffentlicht.
Mit dieser Arbeit wollen wir die Art und Weise verändern, wie wir unsere physische Welt konstruieren, indem wir die Kraft der Ingenieurskunst für jedermann zugänglich machen, oder einfacher ausgedrückt, die "Ingenieurskunst demokratisieren". Wir glauben, dass dies die Art und Weise verändern wird, wie wir mit unserer physischen Welt interagieren, was zu neuen Entdeckungen, mehr Freiheit und letztendlich zu mehr SPIEL führen wird.
Diese Arbeit wurde ursprünglich als vollständiges Publikation auf der UIST'21, einer führenden Konferenz über Mensch-Computer-Interaktion, veröffentlicht.
Kurz-Bio
Robert Kovacs, Lukas Rambold, Lukas Fritzsche, Dominik Meier, Jotaro Shigeyama, Shohei Katakura, Ran Zhang, and Prof. Patrick Baudisch
Wir sind eine Forschungsgruppe im Bereich Mensch-Computer-Interaktion am Hasso-Plattner-Institut. Wir arbeiten daran, die Herstellung physischer Objekte für die Öffentlichkeit zugänglicher zu machen.
Die meiste Zeit forschen wir wissenschaftlich, aber ab und zu nutzen wir auch die Kunst als Medium, um das Bewusstsein für technologische und soziale Themen zu schärfen, wie z.B. die Frage, wie die allgegenwärtige digitale Produktion unser Leben beeinflussen wird.
Die meiste Zeit forschen wir wissenschaftlich, aber ab und zu nutzen wir auch die Kunst als Medium, um das Bewusstsein für technologische und soziale Themen zu schärfen, wie z.B. die Frage, wie die allgegenwärtige digitale Produktion unser Leben beeinflussen wird.