Direkt zum Inhalt
  • Installation
  • Kunst im öffentlichen Raum
  • Sonstiges

VESTITOPOLY

STREETWARE save item

Barrierefreier Zugang
Fr., 23.06. 19:00–21:00 Uhr Sa., 24.06. 12:00–19:00 Uhr So., 25.06. 12:00–19:00 Uhr
Das Kunstprojekt ‘STREETWARE saved item’ lädt Berliner:innen, Fashionistas, modeferne Menschen, Umweltschützer:innen und Primark-Lovers zum partizipativen Gesellschaftsspiel ‘VESTITOPOLY ein: “Los! Produziere billig! Zahle niedrige Löhne! Kauf mehr! 10x mehr! Verklappe Tonnen von Kleidern, ohne ins Gefängnis zu gehen!”. Das Spiel zielt darauf ab, eine spielerische Auseinandersetzung mit den sozio-ökonomischen, politischen und ökologischen Ursachen und Folgen des aktuellen Modesystems herzustellen.

Das Phänomen der im Berliner öffentlichen Raum weggeworfenen Kleidung verblasst nicht und es spiegelt den Überschuss wieder, der uns buchstäblich umgibt.
Das Spiel beginnt mit einer 1-stündigen STREET-Shopping-Tour: Als moderne Lumpensammler:innen ziehen wir in kleinen Gruppen mit fahrbaren Wäscheständern durch die Straßen Neuköllns, dem Paradies der unberechtigten Entsorgung aller Arten, und suchen nach abgestreiften zurückgelassenen textilen Hüllen, die wir dann zurück zur Ausgangsbasis des Spiels bringen. Die so geretteten Kleidungsstücke ‘saved items’ werden nach Produktionsländern getrennt und auf einer großen Spielfläche mit gezeichneter Weltkarte platziert: Im Laufe der Tage werden neue Gebirgsketten, aber nicht aus Gestein, sondern aus textilem Material, entstehen. Die Spieler:innen würfeln und landen auf verschiedenen Feldern, die die Auswirkungen des Modekonsums auf die Menschen und auf die Umwelt im globalen Süden und Norden verdeutlichen. Gleichzeitig werden nachhaltigere Handelsansätze aus der Sharing Economy vorgeschlagen. Geht Mode anders? Wird jede:r Spieler:in dazu beitragen, das entstehende Kleidergebirge zu reduzieren, indem er:sie ‘saved items’ gewinnt und ihnen ein drittes Leben schenkt? Wird er:sie sein:ihr Kaufverhalten entschleunigen?
Diese Frage wollen wir mit Menschen aus allen Schichten kritisch untersuchen und spielerisch erforschen.

Touren: Fr 19 Uhr, Sa&So: 13, 15, und 17 Uhr. Anmeldung erwünscht an waschsalon@streetware-saved-item.net.

Kurz-Bio

STREETWARE save item

STREETWARE saved item ist ein partizipatives Kunstprojekt an den Schnittstellen von Kunst, Politik und Gesellschaft.
Unser Material sind im öffentlichen Berliner Stadtraum weggeworfene Textilien: Wir nehmen sie zum Anlass, um uns mit Produktions- sowie Konsumweisen, Identität und sozialem Habitus auseinanderzusetzen. Das Team der modernen Lumpensammler:innen, dessen Mitglieder aus den Bereichen der Kunst, Wissenschaft, dem Handwerklichen sowie dem Sozialen kommen, sammelt, wäscht und transformiert die geretteten Kleidungsstücke - ‘saved items’ - in prêt-à-porter und inszeniert soziale Plastik.

Ort

Alfred-Scholz_Platz
12043 Berlin
Deutschland

Alfred-Scholz-Platz

Barrierefreiheit

Barrierefreier Zugang