- Offenes Format
VEXATIONS by SATIE
1781 Collective
Sa., 24.06. 14:00 – So., 25.06. 14:00
„Vexations“ ist eine der äußerst seltenen vollständig aufführten Stücke von Erik Saties bahnbrechendem experimentellen Klavierwerk vor dem Dadaismus. Atonal, experimentell, konzeptionell: zwei Musikzeilen, ohne Beschreibung außer „Extrem langsam spielen, 840 Mal wiederholen.“
Eine vermeintlich lächerliche, jedoch überzeugende musikalische Aussage, die Beharrlichkeit, Frustration, Experimente, Grenzüberschreitungen und Ausdauer erforscht und alle Vorstellungen davon in Frage stellt was „ernsthafte“ Musik sein kann. In früheren Versionen (z. B. John Cages Uraufführung in den 1970er Jahren) dauerte die Fertigstellung des gesamten Zykluses etwa 24 Stunden.
In diesem Jahr ist es die Caféte Bar, die diese Zusammenarbeit mit 1781 Collective für die 2023er Version von 48 Stunden Neukölln ausrichtet. Wir werden die kollaborative Marathon-Klavieraufführung mit einem Spektrum von Profi- und Amateurmusiker:innen auf einem kleinen 4-Oktaven-Klavier in unseren Räumen am Karl-Marx-Platz vorführen.
Begleiten Sie uns auf dieser fantastischen Reise in tiefe Klavierleidenschaften.
Eine vermeintlich lächerliche, jedoch überzeugende musikalische Aussage, die Beharrlichkeit, Frustration, Experimente, Grenzüberschreitungen und Ausdauer erforscht und alle Vorstellungen davon in Frage stellt was „ernsthafte“ Musik sein kann. In früheren Versionen (z. B. John Cages Uraufführung in den 1970er Jahren) dauerte die Fertigstellung des gesamten Zykluses etwa 24 Stunden.
In diesem Jahr ist es die Caféte Bar, die diese Zusammenarbeit mit 1781 Collective für die 2023er Version von 48 Stunden Neukölln ausrichtet. Wir werden die kollaborative Marathon-Klavieraufführung mit einem Spektrum von Profi- und Amateurmusiker:innen auf einem kleinen 4-Oktaven-Klavier in unseren Räumen am Karl-Marx-Platz vorführen.
Begleiten Sie uns auf dieser fantastischen Reise in tiefe Klavierleidenschaften.
Kurz-Bio
1781 Collective
1781 ist ein internationales Kollektiv von Musiker:innen und interdisziplinären Künstler:innen. Die im Herbst 2018 ins Leben gerufene Mission besteht darin, neue Hör- und Darbietungsmethoden zu erforschen; Sie bieten sowohl dem Publikum als auch den Künstler:innen eine Alternative zur traditionellen Musikindustrie. 1781 Collective bildet eine engagierte Plattform und ein starkes Netzwerk der musikalischen Zusammenarbeit