Festivalausgabe 2025
27. -29.6.2025
Thema: WTF (what the fact)? Zwischen Wahrheit und Wahrnehmung
2025 war ein besonders herausforderndes Jahr. Ihm vorausgegangen war ein monatelanges Bangen um die Bewilligung der Fördermittel und damit um das Fortbestehen des Festivals. Doch es musste weitergehen. Mit großer Ungewissheit über die Finanzierung startete die Bewerbungsphase, unklar, ob es überhaupt eine Ausgabe in 2025 geben wird. Im Januar dann endlich die erlösende Nachricht: 2025 und 26 sind erst einmal gesichert. Doch hat das lange Warten und die Ungewissheit Spuren hinterlassen: die Ausgabe 2025 fiel kleiner aus als in den vorangegangenen Jahren und einige Projekte konnten wegen der langen Planungsunsicherheit nicht umgesetzt werden. Dennoch haben wir erlebt, wie stark unsere Community hinter dem Festival steht. Die Unterstützung und das Engagement der Menschen, die 48 Stunden Neukölln tragen, sowie das Vertrauen und die Begeisterung der Künstler*innen haben diese Ausgabe zu etwas ganz Besonderem gemacht.
Unter dem Thema “WTF (what the fact)? Zwischen Wahrheit und Wahrnehmung” ging es um die Frage, wie wir Realität konstruieren und wer dabei eigentlich mitredet. In einer Zeit, in der Desinformation, digitale Überforderung und endloses Scrollen unseren Alltag prägen, setzte 48 Stunden Neukölln einen künstlerischen Kontrapunkt: Wie entstehen digitale Narrative? Welche Bilder prägen unser Weltverständnis? Und wie wirkt sich das auf unser Selbstbild aus?
Neu dabei: das Ausstellungsformat Perspectives, in dem junge Kurator*innen eigene Sichtweisen auf das Festivalthema entwickelten und umsetzten. Ergänzt wurde das Programm durch Führungen und DIY-Routen, die es allen ermöglichte, Kunst kostenfrei und individuell zu entdecken.
2025 in Zahlen
70.000 Besucher*innen
900 Künstler*innen
180 Festivalbeiträge davon
20 Festivalbeiträge im öffentlichen Bereich
250 Veranstaltungsorte davon
160 offene Formate