- Bildende Kunst
- Kunst im öffentlichen Raum
- Mediale & Digitale Kunst
Attention Deficit Deception
Marek Höpel
Fr., 28.06. 19:00 - 22:00 Uhr
Sa., 29.06. 11:00 - 22:00 Uhr
So., 30.06. 11:00 - 19:00 Uhr
Das diesjährige Thema „Urbane Stille“ brachte mich sofort zum Nachdenken. Inwieweit ist urbane Stille in einer Stadt, die so voll Lärm und Trubel ist, überhaupt möglich? Und wer würde wohl vorrangig davon profitieren?
Lärm schafft Kapital, während Stille normal wenig profitabel ist. Nun, es ist lukrativ, Wohnungen in einer ruhigen Gegend zu vermieten, aber wem nützt das wiederum? - Meistens den Wohlhabenden. Den Vermietenden und denjenigen, die sich die meist teureren, ruhigen Wohnungen leisten können. Oft sind dies nicht diejenigen, die die Stille am meisten gebrauchen könnten. Menschen mit Formen von Neurodiversität beispielsweise, welche in der kapitalistischen Leistungsgesellschaft oft abgehängt werden und auf den Lärm der Großstadt sehr sensibel reagieren. In meiner Auseinandersetzung mit dem Thema habe ich mich allerdings nicht mit Lärm im wörtlichen Sinne beschäftigt. Als bildender Künstler zog es mich eher zur Straßenwerbung, welche oft große Teile unseres Blickfeldes beansprucht, und somit in gewisser Form eine Art "visuellen Lärm" erzeugt.
Werbung hat sich entwickelt, gesellschaftlichen Diskurs und Kunst angeeignet, ihnen dabei jeglicher Bedeutung beraubt und es gleichzeitig geschafft, sich immer tiefer in unserer Kultur zu verankern. Wir haben sie mittlerweile als solch festen Bestandteil unseres Lebens akzeptiert, dass wir ihr gegenüber unempfindlich geworden sind und sie oft nicht mal mehr wahrnehmen. Durch bewusste Übertreibung versuche ich die schädlichen Effekte, welche das Bombardement an Informationen und Reizen, das mit Werbung einhergeht, wieder zu verdeutlichen.
Lärm schafft Kapital, während Stille normal wenig profitabel ist. Nun, es ist lukrativ, Wohnungen in einer ruhigen Gegend zu vermieten, aber wem nützt das wiederum? - Meistens den Wohlhabenden. Den Vermietenden und denjenigen, die sich die meist teureren, ruhigen Wohnungen leisten können. Oft sind dies nicht diejenigen, die die Stille am meisten gebrauchen könnten. Menschen mit Formen von Neurodiversität beispielsweise, welche in der kapitalistischen Leistungsgesellschaft oft abgehängt werden und auf den Lärm der Großstadt sehr sensibel reagieren. In meiner Auseinandersetzung mit dem Thema habe ich mich allerdings nicht mit Lärm im wörtlichen Sinne beschäftigt. Als bildender Künstler zog es mich eher zur Straßenwerbung, welche oft große Teile unseres Blickfeldes beansprucht, und somit in gewisser Form eine Art "visuellen Lärm" erzeugt.
Werbung hat sich entwickelt, gesellschaftlichen Diskurs und Kunst angeeignet, ihnen dabei jeglicher Bedeutung beraubt und es gleichzeitig geschafft, sich immer tiefer in unserer Kultur zu verankern. Wir haben sie mittlerweile als solch festen Bestandteil unseres Lebens akzeptiert, dass wir ihr gegenüber unempfindlich geworden sind und sie oft nicht mal mehr wahrnehmen. Durch bewusste Übertreibung versuche ich die schädlichen Effekte, welche das Bombardement an Informationen und Reizen, das mit Werbung einhergeht, wieder zu verdeutlichen.
Kurz-Bio
Marek Höpel
In meiner Arbeit drücke ich das Chaos aus, welches mich täglich umgibt.
Wiederkehrende Themen, die ich dabei verarbeite, sind vor allem Gefühle wie Überforderung, Verwirrung oder Unruhe. Ich verbinde sie mit der Schnelllebigkeit der heutigen Zeit und Überflutung an Informationen, welcher wir oft ausgesetzt sind.
Allerdings drücke ich auch gerne einen mutigen, rebellischen Charakter aus. Kühnheit, Neugier und Kompromisslosigkeit
Skepsis gegenüber allem, was uns unantastbar erscheint.
Wiederkehrende Themen, die ich dabei verarbeite, sind vor allem Gefühle wie Überforderung, Verwirrung oder Unruhe. Ich verbinde sie mit der Schnelllebigkeit der heutigen Zeit und Überflutung an Informationen, welcher wir oft ausgesetzt sind.
Allerdings drücke ich auch gerne einen mutigen, rebellischen Charakter aus. Kühnheit, Neugier und Kompromisslosigkeit
Skepsis gegenüber allem, was uns unantastbar erscheint.