Direkt zum Inhalt

DIY - Routen

Als Zusatzangebot zu unserem Führungsprogramm bieten wir in diesem Jahr die unterschiedlichsten thematischen Routen zum Herunterladen an. Je nach persönlichem Interessen kann man eine oder mehrere Routen auswählen und so gezielt Projekte im Festival entdecken.

  • Literarische Route

    Machen Sie einen Spaziergang auf dem literarischen Weg des 48 Stunden Festivals. Seien Sie achtsam. Leihen Sie Ihre Ohren und zögern Sie nicht, die Geschichten der Stille, die hier erscheinen, frei zu interpretieren - auf der Suche nach der einen, die zu Ihnen in Ihrer eigenen Sprache spricht. 

  • Literarische Route - polnisch

    Wybierz się na spacer literacką ścieżką 48 Hours Festival. Bądź uważny. Nadstaw ucha i nie wahaj się swobodnie interpretować pojawiających się tu opowieści o ciszy - w poszukiwaniu tej, która przemówi do Ciebie w Twoim własnym języku.

  • Musik Route

    Das Festivalthema „Urbane Stille“ scheint im Kontext Neukölln zunächst unwirklich. Wo kann in Neukölln Stille stattfinden und wie? Ist sie bereits da oder dürfen wir sie erfinden.

    Dem Thema nähern sich die beteiligten Künstler*innen der Kunstsparte Musik aus sehr unterschiedlichen Richtungen an. Hierbei spielt Klang eine zentrale Rolle, der in diesem Zusammenhang sehr differenzierte Facetten und Spielweisen ermöglicht und immer in der Stille beginnt. Ohne Stille kein Geräusch, ohne hell kein dunkel.

  • Fotografische Route

    Die Fotografie der urbanen Stille bietet einen faszinierenden Kontrast zum hektischen Stadtleben. Fotograf*innen können durch die Darstellung ruhiger und verlassener Orte inmitten der Großstadt eine neue Perspektive auf die urbanen Landschaften vermitteln. Die Abwesenheit von Menschen und die stillen Elemente der Architektur ermöglichen eine kritische Auseinandersetzung mit Themen wie Einsamkeit und Vergänglichkeit. Gleichzeitig kann die Darstellung der urbanen Stille zur Entschleunigung und Achtsamkeit anregen, indem sie die Betrachter dazu ermutigt, die Schönheit der kleinen Dinge zu schätzen. Die Fotografie der urbanen Stille ist somit ein kraftvolles Mittel, um die Komplexität der städtischen Landschaften und des menschlichen Daseins zu erforschen. 

  • Date Route

    Dates sind eine wunderbare Möglichkeit, die eigene Stadt (neu) kennenzulernen. In diesem Moment steht – im besten Fall – alles still und man konzentriert sich auf die andere Person. Mit unserer Route kommen Kunstbegeisterte auf ihre Kosten und es kann an allen Stationen entlang der Route in Ruhe ein kühles Getränk genossen werden. Urbane Stille but make it dateable eben.

  • Queer-feministisch unterwegs - Ost

    Neukölln schon von der queeren oder feministischen Seite kennengelernt? Wenn nicht, kannst du dich mit unseren zwei Routen auf Entdeckungsreise begeben und unterschiedliche Facetten der Thematik erleben. Wenn ja, schau dir unbedingt die Kunstprojekte, die aus dieser Perspektive zum Jahresthema „Urbane Stille“ konzipiert wurden. 

  • Queer-feministisch unterwegs - West

    Neukölln schon von der queeren oder feministischen Seite kennengelernt? Wenn nicht, kannst du dich mit unseren zwei Routen auf Entdeckungsreise begeben und unterschiedliche Facetten der Thematik erleben. Wenn ja, schau dir unbedingt die Kunstprojekte, die aus dieser Perspektive zum Jahresthema „Urbane Stille“ konzipiert wurden. 

  • Insta Route

    Social Media ist Euer zweites Zuhause und ihr liebt es, ästhetische Momente einzufangen und mit der Welt zu teilen? Dann haben wir etwas für Euch: Unsere Insta-Route führt Euch an die most instagrammable Ausstellungen unserer diesjährigen Festivalausgabe, denn #sharingiscaring!  

  • Fahrrad Route

    „Wenn ich mit meinem Fahrrad fahr, dann ist die Welt ganz einfach.“ sang schon Max Raabe wissend. Für alle Fans der Frischluft, Bewegung und Tagesausflüge haben wir deshalb eine Fahrrad-Route zusammengestellt. Mit ihr könnt ihr Neukölln und 6 spannende Ausstellungen an unserem Festival ganz bequem mit eurem Drahtesel entdecken. Wenn ihr getreu unserer Route folgt, fahrt ihr dabei auch überwiegend auf sichereren Fahrradstraßen.

  • Erholung pur - Café Route West

    Wer es ganz entspannt angehen möchte, ist hier genau richtig. Schlendere langsam durch die Neuköllner Kieze, genieße einen guten Kaffee und entdecke dabei die verschiedensten Kunstprojekte. 

  • Bar Route by Brandstifter

    In Kooperation mit der Berliner Gin-Manufaktur Brandstifter haben wir eine Route entwickelt, die Kunst und Genuss verbindet. Alle Veranstaltungsorte entlang der Route sind Bars, in denen ihr die Ausstellung mit Cocktailkreationen von Brandstifter genießen könnt.

  • Große Koffeinsucht - Café Route Ost

    Schlendert mit unserer Route ganz entspannt durch die teilnehmenden Café und genießt bei einem guten Kaffee spannende Kunstprojekte.

  • Naturweg

    Eher ein Naturheld*in als Kunstfreund*in? Wir haben für Dich eine Route zusammengestellt, die dir beweisen wird, dass beides sich verbinden lässt. 

  • Von Nachtigallen & Feldlerchen

    Jede*r kennt die Namen dieser Vögel, aber wer weiß schon wie sie klingen oder aussehen? Zum Festivalwochenende haben sich die meisten Vögel bereits für die Aufzucht ihrer Jungen zurückgezogen und es wird stiller werden. Um Aufmerksamkeit dafür zu schaffen, von wie vielen Nachtigallen und Feldlerchen wir in der Stadt umgeben sind, führt mit der Arbeit Nachtigall, ick hör dir trapsen immer dort, wo ein reales Revier einer Nachtigall oder Feldlerche zu finden ist, ein QR-Code Besuchende zu einer Audioaufnahme

  • Tempelhofer Feld Route

    Im Rahmen von 48 Stunden Neukölln, laden wir die Besucher*innen ein, auf dem Tempelhofer Feld innezuhalten und fünf wundervolle Orten zu entdecken. Entlang der Neuköllner Seite könnt ihr den Blick schweifen lassen und der Lebendigkeit aber auch der urbanen Stille des Feldes lauschen.